Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Lernort am Naturerlebnispfad in Daufenbach eingeweiht

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte eine ganze Reihe Gäste in dem neuen außerschulischen Lernort am Naturerlebnispfad in Daufenbach zur Einweihung begrüßen. Neben den fleißigen „grünen“ Männern waren Vertreter aus Politik und Wirtschaft, sowie die Fürstin Isabelle zu Wied gekommen.

Ulrich Neitzert übernahm es für die "grünen Männer" zu sprechen und dankte für die Unterstützung. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Die neue dreiseitig geschlossene Konstruktion wurde vom Naturpark gesponsert und von den fleißigen „grünen“ Männern des Naturlehrpfades in ehrenamtlicher Eigenleistung aufgebaut. Ein kräftiger Applaus der Anwesenden für die fleißigen Helfer war der Lohn. Die Materialkosten beliefen sich auf 16.000 Euro, wovon der Naturpark 80 Prozent Zuschuss gab.

Ulrich Neitzert übernahm es allen Beteiligten zu danken, wo bei ein besonderer Dank an die Kameraden der Arbeitsgruppe ging. Er zitierte auch den verstorbenen Fürsten, der sinngemäß sagte: „Das ist sehr gut angelegtes Geld, wir geben nur die finanziellen Mittel, was Sie daraus machen, das macht letztlich das aus, was wirklich zählt.“ Zur Erinnerung wurde ein Foto des Fürsten, das ihn bei einem seiner vielen Besuche zeigte, im neuen Eulennest, wie der Anbau getauft wurde, aufgehangen.



Einen besonderen Dank bekamen die „grünen“ Männer auch von Verbandsbürgermeister Volker Mendel. Er sagte: „Jeden Montagabend sind die Männer bei Wind und Wetter im Einsatz. Der Lehrpfad ist ein Aushängeschild für die Verbandsgemeinde Puderbach, nicht nur in touristischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf die Natur.“ Ortsbürgermeisterin Anette Wagner ergänzte, dass die engagierten „Jungs“ im letzten Jahr nicht nur den Pfad, wie immer, tipptopp pflegten und weiter ausbauten, sondern auch über 1.000 Personen über den Lehrpfad führten.

Als Eröffnungsgeschenke gab es gleich mehrere Bäume. Einer davon wurde direkt im Beisein der Gäste gepflanzt. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied: Auszeichnung als "Lebensretter-Schule"

Das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied wurde von der Stefan-Morsch-Stiftung für sein Engagement im Kampf ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Neuwied startet Online-Beteiligung für Klimaanpassung

Die Stadt Neuwied arbeitet an einem Konzept zur Anpassung an den Klimawandel und setzt dabei auf die ...

Ehrungen und Appelle: Blutspender im Fokus des DRK Vettelschoß

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen langjährige ...

ANUAL lädt zur ornithologischen Wanderung ein

Seit über 30 Jahren engagiert sich der ANUAL für den Vogelschutz im Asbacher Land. Auch in diesem Jahr ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

Weitere Artikel


Abzocke mit angeblichem zentralen Gewerberegister

Abzocke durch „Dierdorf.Gewerbe-Meldung.de“ beziehungsweise „Zentrales Gewerberegister zur Erfassung ...

Latein und Griechisch sind gefragte Fremdsprachen

Insgesamt 562 Oberstufenschülerinnen und -schüler haben sich im laufenden Schuljahr am Landeswettbewerb ...

Genuss mit allen Sinnen in Neuwied

Wie so oft gehen die Uhren in Neuwied etwas anders. Gab es früher „nur“ einen Gartenmarkt mit 130 Ständen, ...

24 Stunden Blasmusik im Dorfgemeinschaftshaus Stebach

Das Blasorchester Maischeid & Stebach e.V. bereitet sich intensiv auf sein Konzert vor. Die „Betriebsstundenzähler“ ...

3-2-1-action: Kids drehten Fantasykrimi

Kamera, Ton und Schnitt: Beim Filmworkshop des städtischen Kinder- und Jugendbüros in Zusammenarbeit ...

Umweltbewusstes Einkaufserlebnis ab sofort in Bad Hönningen

In einer gemeinsamen Sitzung der Werbegemeinschaft und dem Leiter der Tourist-Information, Abteilung ...

Werbung