Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Grünabfall nicht neben die Biotonne legen

Grünabfall neben der Biotonne wird bei der regulären Biotonnenleerung ausschließlich über die offiziellen gebührenpflichtigen Abfallsäcke mitgenommen. Darauf weist die Abfallberatung aus gegebenem Anlass hin.

Nur diese offiziellen gebührenpflichtigen Abfallsäcke des Landkreises Neuwied werden bei der Biotonnenleerung mitgenommen. Ansonsten muss Grünabfall per Entsorgungsscheck angemeldet oder selbst zu den Wertstoffhöfen angeliefert werden. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Die Tonnenabfuhr wird für jedes Müllfahrzeug nach der Anzahl der aufgestellten Tonnen geplant, damit alle Tonnen am gewohnten Wochentag geleert werden. Deshalb können die jahreszeitabhängigen Mehrmengen an Grünabfällen bei der regelmäßigen Biotonnenleerung nicht mitgenommen werden“ erklärt Silvia Preußiger, die als Abfallberaterin am Bürgertelefon häufig darauf angesprochen wird.

Eine Ausnahme gilt für die offiziellen gebührenpflichtigen Bioabfallsäcke, die nur für gelegentliche Mehrmengen vorgesehen sind. Verkaufsstellen finden sich im Abfuhrkalender und im Internet auf der Website der Abfallberatung www.abfall-nr.de. Die Beraterin hat aber auch eine kostenlose Lösung parat und die gilt sogar für weitaus größerer Mengen von bis zu fünf Kubikmetern: „Wenn die Biotonne für Rasen- und Strauchschnitt nicht ausreicht, greift unser Entsorgungsschecksystem, eine bürgerfreundliche und kostenlose Lösung.

Wie beim Sperrmüll, werden nach Anmeldung alle 14 Tage bis zu 5fünf Kubikmeter Laub, Gras- und Strauchschnitt am Grundstück abgeholt.“ Dafür sind spezielle Fahrzeuge im Einsatz. Voraussetzung ist deshalb die rechtzeitige Anmeldung per Entsorgungsscheck. Die Anmeldung kann entweder online auf der Internetseite der Abfallberatung erfolgen oder per Entsorgungsscheck aus dem aktuellen Abfuhrkalender. Ersatzschecks liegen bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied sowie an den Wertstoffhöfen des Landkreises zur Mitnahme aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und so funktioniert es: Grünabfälle per Scheck oder online anmelden. Terminbestätigung abwarten. Grünabfall am mitgeteilten Abfuhrtag spätestens bis 6 Uhr an den Straßenrand bringen. Grasschnitt und Laub in geeigneten Gefäßen wie zum Beispiel Plastiksäcken, Wannen oder Kartons bereitstellen. Die Gefäße werden bei der Abholung entleert und zurück gelassen, die Säcke zur Entleerung wenn nötig aufgerissen.

Strauchschnitt vorher bündeln Die Äste dürfen nicht länger als 1,50 Meter sein, der Durchmesser darf maximal 8acht Zentimeter betragen, sonst kann keine Abfuhr erfolgen. Dickere Äste und Wurzelstöcke können nur am Wertstoffhof Linkenbach gegen Gebühr angeliefert werden. Hält der Strauchschnitt die angegebenen Maße hingegen ein, ist eine Anlieferung von zwei Kubikmetern bei allen Wertstoffhöfen (Linkenbach, Linz und Neuwied) kostenlos möglich. Weitere Informationen: Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, Telefon 02631/803-308 oder auf der Internetseite der Abfallberatung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach beim 16. Post Marathon dabei

Einen neuen Teilnehmerrekord konnte der 16. Deutsche Post Marathon Bonn vermelden. Für den Frühjahrsklassiker ...

Girls-Day in Neuwied steht vor der Tür

Am 28. April findet bundesweit wieder der Girls-Day - Mädchen-Zukunftstag statt. Die Neuwieder Arbeitsagentur ...

Sicherheit und Gesundheitsaspekte für den Schulalltag beachten

Worauf beim Kauf von Schultasche, Trolley oder Rucksack zu achten ist. Die richtige Schultasche zu finden ...

Trockenmauern sind besonderer Lebensraum

Sie sind die Heimat von Schlingnatter, Feuersalamander, Mauereidechse, Zippammer und Ödlandschrecke und ...

Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ...

Werbung