Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

25. Bad Honnefer Industriegespräch im Physikzentrum

Beim 25. Bad Honnefer Industriegespräch referierte Professor Dr. Lothar Harzheim, Adam Opel AG Rüsselsheim, im vollbesetzten Heraeus-Hörsaal des Physikzentrums Bad Honnef über die "Simulationsgestützte Optimierung von Bauteilen mit Hilfe der Wachstumsregel von Bäumen und Knochen - ein Beispiel angewandter Bionik".

Von links: Adalbert Fuchs, Stadtverwaltung Bad Honnef, Referent
Professor Dr. Lothar Harzheim, Adam Opel AG, und Dr. Rolf Loschek,
Organisationsteam DPG. Foto: Privat

Bad Honnef. Mit der Wissenschaftsdisziplin Bionik, die systematisch die Konstruktions- und Wachstumsprinzipien aus der Natur analysiert und auf neue technische Entwicklungen anwendet, verbinden die meisten Anwendungsbeispiele wie den Lotuseffekt oder die Haifischhaut. Weniger bekannt ist dagegen, dass Bionik auch als Ideenlieferant für Optimierungsverfahren zur Lösung von Problemen aus dem
Ingenieursbereich dienen kann.

Ein sehr erfolgreiches Beispiel dafür sind Methoden, welche auf der Simulation der Wachstumsregel von Bäumen und Knochen basieren. Ausgehend von der Vorstellung, dass biologische Strukturen durch die Evolution optimiert worden sind, wurden am Forschungszentrum Karlsruhe die Eigenschaften von biologischen
Kraftträgern (wie beispielsweise Bäume, Knochen, Krallen) studiert. Es zeigte sich, dass biologische Kraftträger bezüglich Gewicht und Festigkeit optimiert sind und über eine Wachstumsregel in ihr festigkeitsoptimiertes Leichtbaudesign hineinwachsen.

Die Anwendung der Wachstumsregel als Optimierungsverfahren besteht nun darin, dass
diese simuliert und auf das zu optimierende Bauteil angewendet wird. Dieses wächst dann virtuell in die optimierte Form, wie es beispielsweise ein Knochen tun würde, wenn er die Funktion des Bauteils übernehmen müsste.



Die von der Wachstumsregel abgeleiteten klassischen Methoden „CAO" (Computer Aided Optimization) für Form- und „SKO" (Soft Kill Option) für Topologieoptimierung wurden vor 23 Jahren bei der Adam Opel AG eingeführt, gemäß den Anforderungen in der Praxis modifiziert und sukzessive weiterentwickelt. An ausgewählten Beispielen wurden die Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert, aber auch die Grenzen der Verfahren aufgezeigt. Ebenso wurde auf die Topologieoptimierung mit „SKO" und „TopShape", einer Weiterentwicklung von SKO, eingegangen, die sich besonders für die Optimierung von Gussbauteilen bewährt hat.

Beim nächsten Bad Honnefer Industriegespräch am 29. Juni referiert Professor Dr. Harald Fritzsch, Ludwig Maximilians Universität München, über das Thema "Physikalische Konstanten - Wie fundamental und konstant sind sie wirklich?". Dies ist zugleich der Schlusspunkt des Programms 2015/16, im September 2016 beginnt das neue Programm 2016/17.

Weitere Informationen zu den Bad Honnefer Industriegesprächen finden
Sie unter http://www.industriegespraeche.dpg-physik.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Wohnhaus in Rheinbrohl abgebrannt

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagmorgen, den 14. April wurde der Brand eines Wohnhauses mit angeschlossenem ...

Anlagebetrügerin Gabi S. zu Haftstrafe verurteilt

Am Donnerstagmorgen, den 14. April lief beim Amtsgericht Montabaur ein erstes Gerichtsverfahren gegen ...

Ältere Dame verpasst Dieb Ohrfeige – der flüchtet

Am 13. April gegen 13.30 Uhr, lenken vier Jugendliche südländischen Aussehens, zwei Männer und zwei Frauen ...

Deichstadtfest: Schlagerabend auf vielfachen Wunsch

Es ist die 37. Auflage des Deichstadtfestes. Und nach wie vor lockt die viertägige Open-Air-Fete Besucher ...

Wie werde ich zum Choleriker?

Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht hat als festes Mitglied der „heute show“ mittlerweile Kultstatus ...

Zusatzkonzert von MAYBEBOP fast ausverkauft

Schnell sein, heißt es für Fans der A-cappella-Band MAYBEBOP. Das erste Konzert bei den Rommersdorf Festspielen ...

Werbung