Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Bad Honnefer Tagespfleger zur Fortbildung im "Bunten Haus"

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung der Sprachbildung bei Kleinkindern war das Thema, mit dem sich 16 Tagespflegepersonen aus Bad Honnef während ihrer Fortbildung in der Gemeinschaftseinrichtung „Buntes Haus" beschäftigt haben.

Die Tagespflegepersonen der Stadt Bad Honnef vor dem Bunten Haus
während ihrer Fortbildung. Foto: Privat

Bad Honnef. Das Jugendamt
der Stadt Bad Honnef hatte die Lehrveranstaltung organisiert. Nach der Begrüßung durch Monika Vinke, Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt der Stadt Bad Honnef, gestaltete die Referentin Carmen Heinemann, Heilpädagogin und ausgebildete Multiplikatorin in alltagsintegrierter Sprachbildung und Beobachtung, den gemeinsamen Fortbildungstag.

Eine der spannendsten Entwicklungen, die bei Kleinkindern beobachtet werden kann, ist der faszinierende und lang andauernde Prozess, währenddessen sie Kommunikation und Sprache entwickeln. Die Tagespflegepersonen begleiten und unterstützen täglich die Sprachentwicklung der Kinder. Wissen und fachliche Kompetenzen sind für die Tagespflegepersonen dabei von hoher Bedeutung. Das Eintauchen in die Welt der Kindersprache, der Zugang und die Voraussetzungen zum Sprechen, die Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren und die Beobachtung der Kinder im Alltag wurden praxisnah erklärt und mittels Beispielfilmen verdeutlicht. So konnten die Fachkräfte den Prozess des Spracherwerbs mit all seinen Aspekten intensiv herausarbeiten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der Durchführung dieser Fortbildung folgt das Jugendamt der Stadt Bad Honnef und die Tagespflegepersonen den Anforderungen des Kinderbildungsgesetzes nach einer alltagsintegrierten Sprachbildung im Kleinkindalter.

Die Grundlagen für eine gute Sprachbildung sind eine stabile Beziehung und Bindung an die Eltern und Bezugspersonen. Weiterhin sind eine ausreichend angebotene sprachliche Kommunikation, sprachförderliches Verhalten und Sprachbildungsstrategien wichtig. Das Fazit der Fortbildung war, vorausgesetzt Sprachbildung passiert im Alltag und eine sprachförderliche Haltung der Erwachsenen wie Eltern und Tagespflegepersonen ist vorhanden, dass Kinder angeregt werden können, sich als Entdecker dieser Welt auf den Weg zu machen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Weitere Artikel


Kreis bietet Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Jobcenter, wie ist die ...

Große Beteiligung beim Gemeindeumwelttag in Dürrholz

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder sehr viele Erwachsene und Kinder am Gemeindeumwelttag. Pünktlich ...

Jutta Spies ist neue Vorsitzende des RV Kurtscheid

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) hat bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung die Weichen für die ...

Zuwendungsbescheid an Landkreis Neuwied übergeben

„Die Integration der Flüchtlinge in Gesellschaft und Arbeitsmarkt ist auch für die Kommunen im Land eine ...

Stadt Bendorf und SWN besiegeln Wasservertrag

Die Anschlussarbeiten beginnen im Sommer, Kommunale Grenzen werden überwunden. Der Wasserliefervertrag ...

Unterschriftenaktion „Pro Personenfähre“ war voller Erfolg

Die Werbegemeinschaft Bad Hönningen, die Fachabteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der ...

Werbung