Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Kreis bietet Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Jobcenter, wie ist die Leistungsgewährung dort organisiert, welche Rechte und Pflichten entstehen dort für den Leistungsempfänger? Diese und viele andere Fragen sollen im Dialog mit den Ehrenamtlichen beantwortet werden.

Neuwied. Die Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive ist auch in diesem Jahr eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Die ehrenamtlichen Unterstützer vor Ort sind dabei unverzichtbar. Sie sind wichtige Mittler und Lotsen und helfen den Flüchtlingen so, sich in den unterschiedlichen Zuständigkeiten verschiedener Behörden zurechtzufinden.

Für viele Flüchtlinge steht in diesem Jahr der Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz, dessen Leistungen von den örtlichen Sozialämter in Stadt Neuwied und Verbandsgemeinden erbracht werden, zu den Jobcentern an.

Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Jobcenter, wie ist die Leistungsgewährung dort organisiert, welche Rechte und Pflichten entstehen dort für den Leistungsempfänger? Diese und viele andere Fragen sollen im Dialog mit den Ehrenamtlichen beantwortet werden.



Die Federführung haben Herr Alois Müller und Frank Potthast vom Jobcenter, darüber hinaus werden auch Hildegard Person-Fensch, leitende staatliche Beamtin und Sozialdezernentin, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung und Klaus Müller, Leiter der Ausländerbehörde die Fragen der Teilnehmer beantworten.

Die Moderation wird Integrationsbeauftragte Andrea Oosterdyk übernehmen.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 29. April 2016 in der katholischen Familienbildungsstätte „Speehaus" Wilhelm-Leuschner Str. 5, 56564 Neuwied,

Beginn 13:30Uhr

Anmeldung bei Andrea Oosterdyk, Telefon 02631-803129, Email: andrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Große Beteiligung beim Gemeindeumwelttag in Dürrholz

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder sehr viele Erwachsene und Kinder am Gemeindeumwelttag. Pünktlich ...

Jutta Spies ist neue Vorsitzende des RV Kurtscheid

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) hat bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung die Weichen für die ...

Raubach räumt auf

Kürzlich trafen sich 40 Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie der Bürgermeister und Gemeinderat, Gemeindearbeiter, ...

Bad Honnefer Tagespfleger zur Fortbildung im "Bunten Haus"

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung der Sprachbildung bei Kleinkindern war das Thema, mit ...

Zuwendungsbescheid an Landkreis Neuwied übergeben

„Die Integration der Flüchtlinge in Gesellschaft und Arbeitsmarkt ist auch für die Kommunen im Land eine ...

Stadt Bendorf und SWN besiegeln Wasservertrag

Die Anschlussarbeiten beginnen im Sommer, Kommunale Grenzen werden überwunden. Der Wasserliefervertrag ...

Werbung