Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Jahreshauptversammlung bei den Blocker Musikanten

Im Bürgerhaus Block fand die Jahreshauptversammlung des örtlichen Musikvereins, den Blocker Musikanten, statt. Nach der Begrüßung und Einleitung durch den alten und neuen Vorsitzenden, Carsten Reusch, wurde das abgelaufene Geschäftsjahr mit den verschiedenen Jahresberichten beleuchtet. Musikalischer Nachwuchs und Vereinsjubiläum standen im Fokus.

Foto: privat

Neuwied-Block. Musikalische Highlights des abgelaufenen Geschäftsjahres waren sicherlich die beiden Konzerte. Zum einen die „Melodien zum Advent“ in der Blocker Kirche sowie das Gemeinschaftskonzert mit dem Chor Cantamus in der Aula des Heinrich-Hauses in Engers Vor voll besetztem Haus konnte der Musikverein eine sehr ansprechende musikalische Leistung abliefern und insbesondere mit den meist modernen Werken, die Zuhörer begeisterten.

Der Verein ist mit soliden Finanzen ausgestattet, um so die laufenden Ausgaben aber auch insbesondere die vergleichsweise sehr hohen Zuschüsse für Instrumentalausbildung stemmen zu können. Wirtschaftliche Grundlage hierfür bilden die bereits jetzt schon zahlreich zugesagten musikalischen Verpflichtungen im Sommer 2016.

In seinem Bericht über die musikalische Entwicklung kommt der Dirigent, Tobias Lawsky, zusammenfassend zu dem Ergebnis, den seit Jahren eingeschlagen Weg der modernen Blasmusik, zum Beispiel in Form von Popmusik-Medleys weiter verfolgen zu wollen. Weiterhin muss aber stetig für musikalischen Nachwuchs geworben werden.

Im Anschluss fanden Vorstandswahlen statt. Carsten Reusch wurde erneut einstimmt im Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Auch bei den weiteren Vorstandsposten besteht weitgehende Kontinuität. Wieder neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde Bertold Boos als Kassierer. Das Amt der Koordinatorin für Jugendausbildung und Jugendbetreuung verbleibt bei Petra Haake. Sie hat immer ein offenes Ohr für alle Belange im Zusammenhang mit Früherziehung, Blockflöten- oder Instrumentalunterricht, sowie der Integration der Kinder- und Jugendlichen in den Verein.



Komplettiert wird der Vorstand durch Nico Staps (2. Vorsitzender), Rebecca Kaufung (Geschäftsführerin), Burkhard Bierwald (Zeug- und Notenwart), Sarah Wloch (2. Kassiererin) und Mattias Lembgen (Beisitzer) sowie den Dirigenten Tobias Lawsky.

Neben den öffentlichen Auftritten zu Frühschoppenkonzerten, aber auch Umzügen, wie zum Beispiel beim nachzuholenden Rosenmontagsumzug in Engers steht der Verein vor besonderen Herausforderungen. Im Jahr 2017 steht das 50-jährige Vereinsjubiläum an. Dieses soll im angemessenen Rahmen gefeiert werden. Die Vorbereitungen hierzu starten alsbald.

Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende, Carsten Reusch, bei den aktiven Musikanten, aber auch deren Angehörigen, für das Engagement für den Verein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Holzvorrat angezündet – vermutlich Brandstiftung

Am frühen Sonntagmorgen, 17. April, gegen 2:15 Uhr, wurde ein Feuer in Urbach, Zum Strandbad gemeldet. ...

Gartenmarkt in Neuwied lockte viele Besucher

Am Wochenende des 16. und 17. April fand in der Neuwieder Innenstadt der jährliche Gartenmarkt statt. ...

Bad Honnef: Verwaltung im Dialog mit dem Einzelhandel

Die von Bürgermeister Otto Neuhoff ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Dialog" wird mit dem örtlichen ...

Italien nach Oberbieber geholt

Einen solch begeisternden Abend haben die Bewohner des Aubachdorfes schon lange nicht mehr erlebt. Der ...

Drei nicht alltägliche Unfälle

Die Polizei Straßenhaus hatte sich mit drei verschiedenen Unfällen zu beschäftigen. Ein LKW der im Graben ...

Einbrecher schlugen sieben Mal zu

Im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus wurden am Wochenende 15., 16. und 17. April insgesamt sieben ...

Werbung