Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Umweltpädagogin Andrea Bauer ist tot

Die Nachricht erreichte die Redaktion des NR-Kuriers am Dienstag, den 19. April. Andrea Bauer war beim Forstamt Dierdorf beschäftigt und dort als Försterin zuständig für die Umweltbildung. Sie hat in ihrer Laufbahn ganz viele Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene inszeniert, durchgeführt und geleitet.

Andrea Bauer ist tot. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Andrea Bauer war im Kreis Neuwied und darüber hinaus vielen Menschen als Försterin und Umweltpädagogin bekannt. Sie hat gerne und viel mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Seit ganz vielen Jahren hat sie das jährliche Waldquiz, früher Waldjugendspiele, für die Grundschulen im Kreis Neuwied durchgeführt. Sie arbeitete mit den Jugendpflegeeinrichtungen im Kreis Neuwied zusammen. Tausende von Kindern haben bei ihr viel über den Wald und die Tiere gelernt.

Andrea Bauer war bei den Schulen und Vereinen, die sich mit der Umwelt beschäftigen, sehr beliebt. Sie wusste immer Rat und war Lehrkräften und Vereinsaktiven stets hilfsbereit. Sie sind von der Nachricht des Todes tief betroffen. Kindern hat Bauer die Zusammenhänge der Natur in vielen Veranstaltungen kindgerecht nahegebracht. Beliebt waren ihre Waldfreizeiten, in denen auch aktiv gearbeitet wurde. So war zum Beispiel im Kleinmaischeider Wald einmal ein mobiles Sägewerk aufgebaut. Aus einem gefällten Baum wurden Bohlen geschnitten, die die Kinder dann zu Stühlen verarbeitet haben.



Andrea Bauer gestaltete federführend das umfangreiche Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ mit. Sie schrieb die Vereine und Organisationen an und trug alles zusammen. Wenn es schon mal vorkam, dass ein Verein die Anfrage nicht rechtzeitig bearbeitete, dann hakte sie nach, bis sie alle Informationen zusammen hatte.

Weitere Aktivitäten waren zum Beispiel: Baumschnittkurse, Aktionen am Klosterberg in Waldbreitbach oder auf dem Naturerlebnispfad in Daufenbach, Lyriklesungen im Wald, Waldweihnacht und vieles mehr. Andrea Bauer wird an vielen Stellen fehlen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Aus Mittelstandsförderung wird Wirtschaftsförderung

Seit April tritt die Mittelstandsförderung des Landkreises Neuwied mit neuem Namen und neuem Aussehen ...

Feuerwehrtechnische Grundausbildung wird Schulfach

Vertreter von Politik und Feuerwehr kamen in der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (LES) zusammen, um einen ...

Die richtige Hilfe zur richtigen Zeit

Wie kann das Kreisjugendamt Neuwied die Hilfen, die Eltern für die Erziehung ihrer Kinder bekommen, noch ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach spenden an Tafel

Die Tafel Puderbach, die die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach versorgt, kann sich über eine Spende ...

Wir lassen es krachen

Unter diesem Motto fand die „Abriss-Party“ im Food Hotel Neuwied statt. Diese läutete den Beginn des ...

Werbung