Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Aus Mittelstandsförderung wird Wirtschaftsförderung

Seit April tritt die Mittelstandsförderung des Landkreises Neuwied mit neuem Namen und neuem Aussehen an die Öffentlichkeit. Aus der Mittelstandsförderung wurde nach mehr als 20 Jahren die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Was gleich bleibt, ist die Kernaufgabe der Wirtschaftsförderung: Unternehmen zu fördern und sie bei der Modernisierung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.

Kreis Neuwied. Neben dem neuen Namen hat sich die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied ein frisches und modernes Corporate Design zugelegt. Zur Umbenennung gehört auch der Relaunch des eigenen Internetauftritts sowie des von der Wirtschaftsförderung betriebenen Portals www.topstandort.de.

Lebendig, vielfältig, dynamisch: Der neue Markenauftritt unterstreicht die Transformation hin zum Full-Service-Dienstleister zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im gesamten Landkreis Neuwied. „Die Anforderungen der Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren massiv verändert und so hat auch der Landkreis Neuwied seine Angebote für Unternehmen laufend angepasst und verbreitert“, erklärt Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH. „Der neue Name beschreibt unseren Aufgabenbereich und die Zielsetzung unserer Arbeit wesentlich besser.“

Existenzgründungen zu fördern, Unternehmen zu unterstützen und die Wirtschaft voranzubringen, damit Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden – das sind die übergeordneten Ziele der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neuwied. „Mit Initiativen, Kooperationen, Netzwerken, Veranstaltungen und der tagtäglich intensiven Zusammenarbeit mit Firmen, Kommunen und der Politik, verstehen wir uns als Anlaufstelle für Unternehmen und Investoren bei allen wirtschaftlichen Themen“, bringt es Harald Schmillen auf den Punkt.

Neben dem neuen Erscheinungsbild wurden auch die Internetauftritte der Wirtschaftsförderung modernisiert. Im Netz ist sie nun unter wfg-nr.de zu finden; das Gewerbeflächenportal des Landkreises unter topstandort.de. Den Interessenten präsentiert sich die Wirtschaftsförderung in Zukunft übersichtlicher und nutzerorientierter. Zentraler Ausgangspunkt für das Informationsangebot sind die drei Rubriken „Wirtschaftsförderung“, „Wirtschaftsstandort“ und „Tourismusstandort“.



Auf topstandort.de sind alle aktuellen Informationen über Infrastruktur, Preise und Entwicklungsmöglichkeiten für die Gewerbe- und Industriegebiete im Landkreis Neuwied abrufbar. Das Portal bietet umfangreiches Kartenmaterial, stets aktualisierte Datenblätter, eine Gewerbeflächendatenbank mit Schnellsuche, Beschreibungen und Videos der einzelnen Standorte. Das Layout der neuen Internetseiten ist flexibel gestaltet, so dass es auf dem Desktop, Tablet und Smartphone eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit bietet und Inhalte gänzlich und schnell vom Besucher angesteuert werden können.

Komplettiert wird das Dienstleistungsspektrum der Wirtschaftsförderung durch die Plattform jobportal-regional.de, die bereits seit über einem Jahr effizientes E-Recruiting für die Region bietet. Das Angebot ist eine Börse für Unternehmen, die in der Region Altenkirchen und Neuwied Mitarbeiter suchen, sowie für Bewerber, die dort arbeiten möchten. Interessenten erhalten tagesaktuell Stellenangebote aus ihrer unmittelbaren Umgebung. Über eine interaktive Landkarte haben Stellensuchende Zugriff auf alle Jobs der Bundesagentur für Arbeit im Umkreis von 50 Kilometern. Unternehmen können durch Stellenausschreibungen und die Veröffentlichung eines Arbeitgeberprofils kontinuierlich auf dem regionalen Arbeitsmarkt präsent sein und so ihre Erfolgsaussichten in der Personalbeschaffung steigern.

Wirtschaftsförderung im Landkreises Neuwied

Existenzgründungen fördern, Unternehmen unterstützen und die Wirtschaft voranbringen, damit Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden – so lauten die übergeordneten Ziele der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Dabei umfasst das Themenspektrum neben der „klassischen“ Wirtschaftsförderung auch die Bereiche Tourismus, Infrastruktur, Existenzgründung und Finanzierungsberatung. Mit Initiativen, Kooperationen, Netzwerken, Veranstaltungen und der intensiven Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kommunen und der Politik, versteht sich die Wirtschaftsförderung als Dienstleister zur Förderung der Wirtschaft im gesamten Landkreis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Feuerwehrtechnische Grundausbildung wird Schulfach

Vertreter von Politik und Feuerwehr kamen in der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (LES) zusammen, um einen ...

Die richtige Hilfe zur richtigen Zeit

Wie kann das Kreisjugendamt Neuwied die Hilfen, die Eltern für die Erziehung ihrer Kinder bekommen, noch ...

Hybridbusse für Linie 107 Neuwied - Bendorf vorgestellt

Fünf Hybridbusse mit kombiniertem Elektro- und Dieselantrieb sorgen zwischen Neuwied und Bendorf ab Mai ...

Umweltpädagogin Andrea Bauer ist tot

Die Nachricht erreichte die Redaktion des NR-Kuriers am Dienstag, den 19. April. Andrea Bauer war beim ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach spenden an Tafel

Die Tafel Puderbach, die die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach versorgt, kann sich über eine Spende ...

Werbung