Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Schönheiten der Natur im Heimbach-Weiser Wald entdecken

Wenn die Frühlingssonne das Grau des Winters vertreibt, wird es wieder Zeit, die Wanderschuhe auszupacken und die Natur zu genießen. Zum Start finden am 1. Mai unter dem Motto R(h)einwandern im nördlichen Mittelrheintal entlang der mit Prädikat ausgezeichneten Wanderwege Rheinsteig und Rhein-Burgen-Weg sowie an den sich anschließenden Premiumrundwegen tolle Wanderevents statt.

Die Wanderung bietet tolle Aussichten. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Tourist-Information Neuwied lädt an diesem Tag ein, den Rheinsteig auf einer Rundtour im Heimbach-Weiser Wald zu erwandern und tolle Ausblicke über das Neuwieder Becken zu erleben. Vom Startplatz am Zoo führt die Wanderstrecke den alten Kiesweg hinter dem Tiergehege hoch und nach steilem Aufstieg zur Gedenkstätte an den Turnvater Jahn. Etwas weiter, leicht aufwärts, erreichen die Wanderer den Limes mit den drei Römertürmen am WP 1/48. Der Weg, mit dem Limes verlaufend, führt an Antons Kreuz vorbei, zum WP 1/47 am Hueld.

Durch den Limesgraben führt die Wanderstrecke zu den Hügelgräbern der Kelten, die vor 2500 Jahren hier oben siedelten. Weiter über den Rheinhöhenweg treffen die Teilnehmer im Heimbach-Weiser Wald auf Spielmanns Heiligenhäuschen. Mit dem asphaltierten Waldweg geht es hinunter zu der Quelle „Am Berghöpfchen“ in Richtung der Schutzhütte „Schau ins Land“. Als Zwischenstopp wartet an der im Wald gelegenen Trinksporthalle mit Biergarten eine leckere Erfrischung und ein Unterhaltungsprogramm. Hier können die Wanderer bei einem Glas Wein oder Bier entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.



Die Wanderung führt zurück durch wundervolle Streuobstwiesen zum Zoo Neuwied, dem Endpunkt. Wer jetzt noch Lust hat, kann den größten Zoo in Rheinland-Pfalz besuchen.

Treffpunkt: Zoo Neuwied (Eingang), Waldstraße 160, Neuwied, Streckenlänge acht Kilometer, Schwierigkeitsgrad leicht, Dauer inklusive Rast etwa drei Stunden. Parken: entlang der Waldstraße, 56566 Neuwied. Die Teilnahme ist kostenfrei (bis auf den Verzehr im Biergarten und eventuell den Eintrittspreis im Zoo Neuwied), es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich bis 29. April bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 802 5555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz ...

Neuwieder mit schweren Gesichtsverletzungen fehlt Erinnerung

Wie der Polizei Neuwied erst jetzt bekannt wurde, erlitt ein 46-jähriger Mann aus Neuwied am Abend des ...

Vorstand Gewerbeverein Dierdorf im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung hat dem bisherigen Vorstand des Gewerbevereins „VG-Dierdorf-aktiv“ Entlastung ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen ...

ADD hat Kreishaushalt nicht genehmigt

Kurz vor der jüngsten Kreistagssitzung kam das Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Weiterbildung im Kreis Neuwied fördern und vernetzen

Der Beirat für Weiterbildung des Kreises Neuwied versteht sich als Netzwerk für alle an der Weiterbildung ...

Werbung