Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Ideen und Beschwerden bringen Bendorf voran

Bürger können Verbesserungsvorschläge online an das Rathaus senden. Im Februar hat die Stadt Bendorf ein Ideen- und Beschwerdemanagement eingeführt. Erste Anregungen sind bereits eingegangen und werden in die Planungen im Rathaus einbezogen.

Mit diesem Online-Formular können Bürger ihre Ideen und Vorschläge an das Bendorfer Rathaus senden.

Bendorf. Auf der Internetseite www.bendorf.de können die Bürger unter der Rubrik "Ideen für Bendorf" ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Beschwerden an die Verwaltung übermitteln. Bürgermeister Michael Kessler ruft zum Mitmachen auf: "Unsere Bürger sind die eigentlichen Experten für die Stadt und wissen am besten, wo der Schuh drückt und wo es etwas zu verbessern gibt. Jetzt haben sie die Möglichkeit, uns mitzuteilen, was ihnen auf dem Herzen liegt - von der kleinen Alltagssorge bis zur Vision. Wer konstruktive Vorschläge macht, hilft uns dabei, die Stadt weiterzuentwickeln und noch lebenswerter zu machen."

Die Verwaltung hat sich eine schnelle Reaktion auf die eingehenden Vorschläge und Beschwerden zum Ziel gesetzt. Die Eingänge werden zunächst zentral erfasst, an die zuständigen Sachbearbeiter im Rathaus weitergeleitet und geprüft. Berechtigte Beschwerden sollen möglichst schnell beseitigt werden. Wo dies nicht möglich ist, wird der Bürger über die Entwicklung auf dem Laufenden gehalten. Eine Zwischeninformation und eine abschließende Auskunft erhält er in jedem Fall.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bürgermeister dazu: "Ideen und Beschwerden sind für uns nichts Unangenehmes. Sie sind im Gegenteil ein wertvoller Beitrag zur Qualitätsverbesserung, aus denen wir gezielt Maßnahmen entwickeln und umsetzen können."

Außerdem bietet die Homepage die Möglichkeit, die Stadtverwaltung über Mängel an der städtischen Infrastruktur zu informieren. Ob Schlaglöcher, defekte Straßenbeleuchtung, beschädigte Parkbänke oder wilde Müllablagerungen - unter dem Menüpunkt "Bürger melden Mängel" können die Bendorfer Schäden an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Am Tag des Baumes Ginkgo in Dattenberg gepflanzt

Zum Tag des Baumes am 25. April wurde auf dem Friedhof von Dattenberg ein Ginkgo gepflanzt. Der erste ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Kinder lernen spielerisch die Bedeutung des Waldes kennen

Das Ökosystem Wald hat eine enorme biologische, aber auch wirtschaftliche Bedeutung. Um dies Kindern ...

„Lifestyle oder Krankheit?“

Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz standen im Mittelpunkt der Kreisgesundheitskonferenz. 180 Teilnehmerinnen ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar ...

Dachstuhlbrand in Hardert

Am Freitagmittag, den 22. April, gegen 13.45 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach ...

Werbung