Am Tag des Baumes Ginkgo in Dattenberg gepflanzt
Zum Tag des Baumes am 25. April wurde auf dem Friedhof von Dattenberg ein Ginkgo gepflanzt. Der erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach pflanzte gemeinsam mit Ortsbürgermeister Dieter Runkel und Gemeinderatsmitgliedern sowie freiwilligen Helfern den Baum.
Dattenberg. Der Baum soll als Symbol und den Wert der Bäume für den Menschen und die Umwelt erinnern. Der Ginkgo, der halb Nadel- und halb Laubbaum ist, ist als lebendes Fossil bekannt. Er gilt als älteste Baumart der Erde. Er hat die Atombombe von Hiroshima überlebt, er trotzt an vielbefahrenen Straßen großer Metropolen den Verkehrsbelastungen und inspirierte Goethe zu einem Gedicht, das später im „Westöstlichen Diwan“ veröffentlicht wurde.
Der Ginkgo, auch Fächerblattbaum genannt, stammt ursprünglich aus China. Das Wort Gin-kyo bedeutet so viel wie Silberpflaume, denn seine Früchte sehen aus wie langgestielte Mirabellen. Er wurde vor einigen Jahren als „Baum des Jahrtausends“ gekürt. Er kann zu einem stattlichen, sommergrünen Baum mit vielgestaltigem Habitus heranwachsen und dabei bis zu 30 Meter hoch werden. Im Herbst verwandelt er seine Blätter in eine leuchtend goldgelbe Pracht.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion