Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits auf die Qualität der in Hachenburg gebrauten Biere hinzuweisen und andererseits das praktische „Hopfomobil“ vorzustellen. Die Jubiläumsgäste freuten sich zusammen mit Geschäftsführer Jens Geimer, den Mitarbeitern und natürlich den „Hachenburger-Clubmitgliedern“.

Klaus Strüder und Jens Geimer (von links) konnten viele Gäste begrüßen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die deutschen Brauereibetriebe sind weltweit führend, wenn es um die Herstellung von Qualitätsbieren geht, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden. In diesem anerkannten Marktführerkreis fühlt sich die Westerwaldbrauerei Hachenburg sichtlich wohl. Nach strengen Regeln des handwerklichen Brauens und der Auswahl von natürlichen Qualitäts-Rohstoffen werden die Forderungen des Reinheitsgebotes erst erfüllt. Und diesen hohen Anforderungen wird auch die Westerwaldbrauerei Hachenburg gerecht.

„Oft wird über zu hohe Kosten und Spitzenpreise für die vier notwendigen Rohstoffe geklagt, aber wir werden den Qualitäts-Anforderungen trotzdem gerecht“, sagte Geschäftsführer Jens Geimer, der die vielen Gäste herzlich willkommen hieß. „70 Prozent der bei uns verwendeten Braugerste kommt aus dem heimischen Westerwald“. Er verwies auf einen steigenden Marktanteil und konnte ein gehütetes Geheimnis nicht für sich behalten, dass am 11. Mai eine der begehrten Qualitätssiegel verliehen wird, mit der die „Hachenburger Brauerei“ in den Club der 25 Ausgezeichneten aufgenommen wird.



Klaus Strüder erläuterte die Einsatzmöglichkeiten des „Hopfomobils“, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und komplett ausgestattet als Mietobjekt zur Verfügung steht. „Es ist ein Allrounder“, sagte Strüder, der die Frage stellte: „Wer zapft schneller in drei Minuten, als dieser Automat?“ Die mietbare und fahrbare Theke verfügt über eine unterschiedlich einstellbare Zapfmenge, Kühlschrank, eingebauten Thekentisch und natürlich auch eine komplette Musikanlage. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Verkehrserziehung in der Römer-Welt

Mit Informationen rund um das Thema „Verkehrserziehung in der Primarstufe„ beschäftigten sich 41 Teilnehmer ...

Mallorca-Party als Neustart für Tanz in den Mai

Die Trinksporthalle in Heimbach ist aufgrund ihrer langen Tradition als Event-Location bereits legendär. ...

UNESCO-Welterbe auch am Unteren Mittelrhein

Das UNESCO-Welterbe auf den Unteren Mittelrhein zu erweitern, ist Ziel eines gemeinsamen Antrags der ...

Frühlingsfest der „Rheinperle“ am Vatertag

Seit genau 52 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesangvereins „Rheinperle“ Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

Hegering pflanzt Winter-Linde in Oberraden

Baumpflanzung anlässlich des Baumfeiertages durch den Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach in Oberraden. ...

Brückeninitiative Linz-Remagen löst sich auf

Mit großer Enttäuschung hat die Brückeninitiative zum Bau einer Rheinquerung zwischen Linz und Remagen ...

Werbung