Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Mallorca-Party als Neustart für Tanz in den Mai

Die Trinksporthalle in Heimbach ist aufgrund ihrer langen Tradition als Event-Location bereits legendär. Hier wurde im Jahr 1972 sozusagen das Original der „Tanz in den Mai - Veranstaltungen“ in der Region ins Leben gerufen.

KG-Präsident Michael Bleidt hofft auf frischen Wind durch das neue Konzept für den Tanz in den Mai. Fotos: privat

Neuwied. „Anlässlich der Olympiade in München wurde in diesem Jahr die Trinksporthalle errichtet, sozusagen als sportlicher Beitrag des karnevalistischen Ortes zum Sportgroßereignis“, sagt lachend der Präsident der Karnevalsgesellschaft 1827 Heimbach Michael Bleidt, die der Besitzer der Trinksporthalle ist. „Unsere Vorfahren hatten diese lustige Idee und riefen in diesem Jahr auch die Veranstaltung „Tanz in den Mai“ ins Leben. Damals gab es weit und breit nur diese Veranstaltung am 30. April und dementsprechend sind die Menschen aus dem gesamten Kreis Neuwied angereist, um hier diese Veranstaltung zu erleben.

“Dementsprechend hohen Andrang erlebte das Fest in dieser Zeit auch. Über die Jahre musste zusätzlich zur Halle noch ein Festzelt aufgestellt werden, um die Besuchermassen zu bewältigen. In der 44-jährigen Geschichte des Festes traten zahlreiche Live-Bands und DJs auf und es gab für die Gäste immer eine gute Verpflegung, darunter eine inzwischen legändere Anzahl vor Ort gegrillter Hähnchen. „Die Zeiten von 3.000 gegrillten Hähnchen sind leider längst vorbei“, meint André Haupt, Geschäftsführer der Fassenachtsgecke Heimbach e.V. „Unser Verein hat vor vielen Jahren die Veranstaltung von unserem Schwesterverein, der KG Heimbach übernommen. Leider hat sich der Tanz in den Mai in dieser Zeit nicht gut entwickelt. “In den letzten zehn Jahren machten dem Fest zahlreiche Konkurrenzveranstaltungen im Kreis zu schaffen. Ein Tiefpunkt war in den letzten drei Jahren erreicht, als nur noch etwa 100 Gäste in der Trinksporthalle am Waldbach erschienen.

Frischen Wind soll in diesem Jahr ein neues Motto bringen. Unter dem Label „Mallorca-Party“ geht das Fest in das 44. Jahr. Dabei soll das Motto mit viel Leben gefüllt werden. Einen kleinen Sandstrand mit entsprechender Bar und passendem Speisenangebot wird es geben. Unter anderem stilechte Getränke, wie zum Beispiel Sangria sollen in großen Gebinden wie Maßkrügen und Eimern serviert werden. Abgerundet wird das Angebot durch die passende Mallorca-Musik von DJ Nik Breiden. Zusätzlich wird zur Steigerung der Attraktivität auch ein Shuttle-Service angeboten werden, der dazu führen soll, dass mehr Besucher den Weg in den Wald finden.



Selbstverständlich wird es auch am 1. Mai wieder ein schönes Angebot für die Maiwanderer und Familien geben, die an diesem Tag unterwegs sind. Ein zünftiger Frühschoppen mit dem Musikverein Heimbach-Weis, gekühlte Getränke am Event-Bierbrunnen, leckere Speisen und eine riesige Hüpfburg machen das Maifest an der Trinksporthalle zu einem Fest für die ganze Familie. Die Verantwortlichen von Fassenachtsgecke und KG Heimbach zeigen sich optimistisch, wieder ein attraktives Angebot zu bieten: „Wir freuen uns an beiden Tagen auf die Besucher und hoffen auf einen guten Zuspruch.“

Der Shuttle Service zur Mallorca-Party hat folgende Haltestellen und Abfahrtszeiten: Sparkasse Heimbach: 19:50 Uhr, 21:30 Uhr, 22:10 Uhr, 22:50 Uhr; Heimbach Mitte: 20:10 Uhr, 20:50 Uhr, 21:50 Uhr, 22:30 Uhr; Gasthaus „Siebenschläfer“: 20:10 Uhr, 21:10 Uhr, 21:50 Uhr, 22:50 Uhr; Gaststätte „In den Bitzen“: 20:30 Uhr, 21:10 Uhr, 22:10 Uhr; Engers Sparkasse: 19:50 Uhr, 20:50 Uhr, 22:30 Uhr;
Gladbach Kreisel: 20:30 Uhr, 21:30 Uhr


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


UNESCO-Welterbe auch am Unteren Mittelrhein

Das UNESCO-Welterbe auf den Unteren Mittelrhein zu erweitern, ist Ziel eines gemeinsamen Antrags der ...

Bahnhof Engers: Vorerst kein barrierefreier Ausbau

Das Bedauern überwiegt bei Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth eindeutig. Trotzdem enthält die Nachricht ...

Kleine Forscher beschäftigten sich mit Wasser

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligten sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt ...

Verkehrserziehung in der Römer-Welt

Mit Informationen rund um das Thema „Verkehrserziehung in der Primarstufe„ beschäftigten sich 41 Teilnehmer ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Frühlingsfest der „Rheinperle“ am Vatertag

Seit genau 52 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesangvereins „Rheinperle“ Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

Werbung