Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Kleine Forscher beschäftigten sich mit Wasser

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligten sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt der Sparkasse Neuwied. Auch in der Deutschherrenschule in Waldbreitbach widmeten sich die Schüler der dritten Klassen im Unterricht dem ökologischen Thema Wasserkreislauf.

Foto: pr

Waldbreitbach. Bei dem Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler, dass Wasser nicht einfach selbstverständlich aus dem Hahn läuft, sobald man ihn öffnet und dass nur ein Bruchteil des Wassers auf der Erde tatsächlich Trinkwasser ist. Mit Unterstützung von Dr. Markus Phlippen, Umweltbeauftragter der „Deutsche Umwelt-Aktion e. V.“ wurde experimentiert und ausprobiert. Die kleinen Forscher bastelten, staunten und hatten viel Freude am Umgang mit dem nassen Element: sei es, um auszuprobieren, wie eine Kläranlage funktioniert oder zu lernen, dass verschmutztes Wasser den Lebensraum der Tiere zerstört.

Die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie sind heutzutage fest in unserem Denken und Handeln verankert: Ob Mülltrennung, Bio-Lebensmittel oder die Rückbesinnung auf natürliche Inhaltsstoffe von Produkten, Umweltschutz ist modern.



Deshalb unterstützt die Sparkasse Neuwied gern das spannende Projekt: Umweltunterricht für Grundschulkinder in Stadt und Kreis Neuwied durch die DUA, die Deutsche Umwelt-Aktion e. V. Das Projekt wird bereits im zweiten Jahr von der Sparkasse Neuwied angeboten und soll auch zukünftig fortgesetzt werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Erfreuliche Spende für Kirstins Weg

Von der Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG aus München war das Vorstandsmitglied Kai Fürderer nach ...

Forstwirtschaft im Dierdorfer Stadtwald veranschaulicht

Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte trotz ungünstiger Wetterprognosen eine große Gruppe interessierter ...

Bendorf hat die höchste Douglasie im Land

Die höchste Douglasie in Rheinland-Pfalz steht im Bendorfer Wald, genauer gesagt, im Bendorfer Kletterwald. ...

Bahnhof Engers: Vorerst kein barrierefreier Ausbau

Das Bedauern überwiegt bei Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth eindeutig. Trotzdem enthält die Nachricht ...

UNESCO-Welterbe auch am Unteren Mittelrhein

Das UNESCO-Welterbe auf den Unteren Mittelrhein zu erweitern, ist Ziel eines gemeinsamen Antrags der ...

Mallorca-Party als Neustart für Tanz in den Mai

Die Trinksporthalle in Heimbach ist aufgrund ihrer langen Tradition als Event-Location bereits legendär. ...

Werbung