Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Erfreuliche Spende für Kirstins Weg

Von der Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG aus München war das Vorstandsmitglied Kai Fürderer nach Neuwied gereist, um gemeinsam mit Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-Bank Neuwied-Linz eG den Eheleuten Gertrud und Gerd-Peter Diehl einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro zu überreichen.

Neuwied. Die Spende ist Ausdruck und Anerkennung der hervorragenden Beteiligung der Kunden der VR-Bank im Rahmen einer caritativen Aktion im 1. Quartal 2016, welche das Institut für Vermögensaufbau (IVA) – auf dem eigenen Verbraucherportal „MBVO.de“ – durchführte.

Das Verbraucherportal „MBVO.de“ spendet seit dem Start des Portals im Januar 2013 pro abgegebene Stimme in der Bankenbewertung jeweils ein Euro an eine soziale beziehungsweise caritative Einrichtung, die jedes Quartal neu ausgewählt wird. Im ersten Quartal 2016 war es der Verein zur Förderung der Krebsmedizin “Kirstins Weg“, der von den im Internet vorgenommenen Bankbewertungen profitiert und seitens des IVA eine Spende in Höhe von 1.500 Euro erhält. Die VR-Bank Neuwied-Linz eG überraschte die Vertreter des Neuwieder Vereins, der vor fast 20 Jahren hier in Neuwied gegründet wurde, und verdoppelte auf zwei Euro je abgegebene Bankbewertung. Somit kam die beachtliche Gesamtspende von 3.000 Euro zustande.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum 31. März 2016 hat das Institut für Vermögensaufbau die Beurteilungen der Bankkunden ausgewertet. In dem Zusammenhang haben bis zum 31. März insgesamt 1.473 Kunden ihre Bankverbindung und die Erfahrungen mit ihr bewertet. „Es freut uns sehr, dass Bankkunden den guten Zweck zum Anlass nehmen, eine Bewertung für Ihre Hausbank auf MBVO.de abzugeben“, lobt Kai Fürderer, Vorstand der Institut für Vermögensaufbau.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Forstwirtschaft im Dierdorfer Stadtwald veranschaulicht

Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte trotz ungünstiger Wetterprognosen eine große Gruppe interessierter ...

Bendorf hat die höchste Douglasie im Land

Die höchste Douglasie in Rheinland-Pfalz steht im Bendorfer Wald, genauer gesagt, im Bendorfer Kletterwald. ...

Fünf Strafanzeigen bei einer Kontrolle

Bei einer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 20. April durchgeführten Verkehrskontrolle staunten ...

Kleine Forscher beschäftigten sich mit Wasser

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligten sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt ...

Bahnhof Engers: Vorerst kein barrierefreier Ausbau

Das Bedauern überwiegt bei Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth eindeutig. Trotzdem enthält die Nachricht ...

UNESCO-Welterbe auch am Unteren Mittelrhein

Das UNESCO-Welterbe auf den Unteren Mittelrhein zu erweitern, ist Ziel eines gemeinsamen Antrags der ...

Werbung