Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Jäger wählen neuen Kreisjagdmeister und Kreisjagdbeirat

Jägerschaft im Kreis wählt mit überwältigender Mehrheit Kurt Milad zum neuen Kreisjagdmeister. Im Vorlauf zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Neuwied im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz wurde Kurt Milad zum neuen Kreisjagdmeister gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Wolfgang Proca bestellt, der dieses Amt bereits unter S.D. Carl Fürst zu Wied bekleidet hat.

Michael Proca, Kurt Milad ubd Wolfgang Proca (von links). Foto: Jürgen Hochhäuser

Kreis Neuwied. Im neu gewählten Kreisjagdbeirat sind Vertreter der verschiedenen Interessensgruppen wie Grundstückseigentümer, Landwirte, Jagdpächter und Jagdscheininhaber vertreten. Die Wahlen wurden von der Unteren Jagdbehörde unter Leitung von Stefan Roos durchgeführt. Der Kreisjagdmeister wird von der Jägerschaft für fünf Jahre gewählt und berät die Untere Jagdbehörde und ist in mit der Jagd in Zusammenhang stehenden Fragen zu hören.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Michael Proca die anwesenden Mitglieder und dankte Hegeringleiter Veit Kalter als Gastgeber für die perfekte Vorbereitung und stimmungsvolle Gestaltung des Dorfgemeinschaftshauses in St. Katharinen. In seinem Bericht an die Mitgliederversammlung unterstrich Proca noch einmal, dass die Entwicklungen in der Gesetzgebung sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene nicht immer förderlich für die Interessen der Jagd sind.

Erfreut zeigte sich Michael Proca allerdings über weiterhin starke Nachfrage zur Jagdscheinausbildung. Durch die Verkürzung der Ausbildung auf sechs Monate ist Zahl der Jäger in der Kreisgruppe stark angestiegen. Teilweise werden im Halbjahr 25 und mehr Jagdscheinanwärter ausgebildet und zur Jägerprüfung zugelassen. Nach den Berichten der Obleute für Naturschutz, Jagdausbildung, Schießwesen, Brauchtumspflege sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stellte Michael Proca den neuen Obmann für die Jagdhundeausbildung Manfred Bröldick vor, der bereits in diesem Jahr einen Ausbildungskurs durchführen wird.



Nach zwischenzeitlicher Bekanntgabe des Ergebnisses zur Wahl des Kreisjagdmeisters ließ es sich Kurt Milad nicht nehmen einige Worte an die Mitglieder zu richten. Dabei dankte er der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen und richtete den Blick noch einmal zurück auf seine Zusammenarbeit mit S.D. Carl Fürst zu Wied, mit dem er in vielen Gremien eng zusammengearbeitet hat und der ihm im Amt des Kreisjagdmeisters immer ein Vorbild gewesen sei. Kurt Milad verwies noch einmal darauf, dass er aus einem landwirtschaftlichen Elternhaus stamme und in seiner beruflichen Laufbahn viele Jahre als Forstdirektor tätig war. Er betonte, dass er die Sorgen und Interessen der Land- und Forstwirte sowie der Jägerschaft gut kenne und sich auf die Arbeit und Zusammenarbeit mit allen Interessenvertretern freue.

Nach den abschließenden Ehrungen für 25-, 40-, und 50-jährige Mitgliedschaften wünschte Michael Proca allen Gästen eine gute Heimreise. Musikalisch begleitet von der Kreisbläsergruppe unter der Leitung von Klaus-Günther Grohmann ging damit die Jahreshauptversammlung 2016 der Kreisgruppe Neuwied zu Ende. Weiterführende Informationen und Materialien • www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ellingen II behält im Derby gegen Puderbach II die Oberhand

Einen verdienten 3:2 Heimsieg verbuchte die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II im Derby gegen die SG ...

Den Limes bei einer Führung näher kennen lernen

Limes - das kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ursprünglich Grenzweg. Wo keine natürlichen Grenzmarkierungen ...

TuS Horhausen bietet neues Kursangebot

Der A.S.S. Rengsdorf – Triathlon in Kooperation mit dem TuS Horhausen startet am 13. August. Einen speziellen ...

Erster Neuzugang: Nico Kolb wechselt zum EHC Neuwied

Kaufbeuern. Hinten mit „euern“. Wer die Stadt aus dem Ostallgäu so ausspricht, der kommt aus ihr. Oder ...

Begeisterndes Chor- und Solistenkonzert in Heimbach-Weis

Großer Erfolg für die Chorgemeinschaft Heimbach-Weis, die ihr erstes gemeinsames Konzert in der Turnhalle ...

In Brückrachdorf hält sich fast keiner an 50 Stundenkilometer

In der Zeit vom 1. bis zum 6. Februar wurde eine verdeckte Verkehrsmessung in der Selterser Straße in ...

Werbung