Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Den Limes bei einer Führung näher kennen lernen

Limes - das kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ursprünglich Grenzweg. Wo keine natürlichen Grenzmarkierungen wie Flüsse oder Gebirge vorhanden waren, kennzeichneten die Römer ihre Reichsgrenzen durch „limites“. Die waren in ihrer Gestaltung abhängig von den natürlichen Gegebenheiten und der Siedlungsdichte vor Ort und wurden von römischen Truppen bewacht.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Limes bestand nicht nur aus Erdwällen und Holzpalisaden, sondern zum Teil auch aus durchgehenden, mit Wachtürmen versehenen Steinmauern. Die römischen Grenzanlagen sollten primär die Kontrolle und Kanalisierung des täglichen Waren- und Personenverkehrs und eine schnelle Nachrichtenübermittlung zwischen den Wachposten gewährleisten.

Den Spuren des Limes auf Neuwieder Gebiet folgt eine Führung, zu der die städtische Tourist-Information am Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt), ab 15 Uhr einlädt. Etwa anderthalb Stunden lang wird ein Limes-Cicerone die Besucher im Neuwieder Stadtwald zu vielen bekannten und unbekannten Spuren der damaligen römischen Grenzlinie führen und dabei auch den Handel an der historischen Wegkreuzung am Kleinkastell Anhausen erläutern. Damit gewinnen die Teilnehmer Einblick in das Leben der damaligen Zeit.



Die Führung startet und endet am Wanderparkplatz am Heidegraben (an der L 258 bei Anhausen). Kosten: vier Euro für Erwachsene, Kinder von sechs bis 14 Jahre zwei Euro. Termin: Donnerstag, 5. Mai, 15 Uhr. Die ausgewählten Wege sind leicht begehbar und auch für Personen mit einem Handicap geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen bietet neues Kursangebot

Der A.S.S. Rengsdorf – Triathlon in Kooperation mit dem TuS Horhausen startet am 13. August. Einen speziellen ...

In Großmaischeid gab es mal wieder viel zu tun

„Es gibt viel zu tun – packen wir es an!“ Unter diesem Motto stand ein samstäglicher Arbeitseinsatz der ...

Kabelfehler führte in Dierdorf zu Stromausfall

Am Abend des 25. April kam es gegen 19:50 Uhr in Teilen der Stadt Dierdorf, nämlich in Brückrachdorf, ...

Ellingen II behält im Derby gegen Puderbach II die Oberhand

Einen verdienten 3:2 Heimsieg verbuchte die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II im Derby gegen die SG ...

Jäger wählen neuen Kreisjagdmeister und Kreisjagdbeirat

Jägerschaft im Kreis wählt mit überwältigender Mehrheit Kurt Milad zum neuen Kreisjagdmeister. Im Vorlauf ...

Erster Neuzugang: Nico Kolb wechselt zum EHC Neuwied

Kaufbeuern. Hinten mit „euern“. Wer die Stadt aus dem Ostallgäu so ausspricht, der kommt aus ihr. Oder ...

Werbung