Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Heilbäderverband Rheinland-Pfalz zu Gast in Bad Hönningen

Hoher Besuch im Rathaus von Bad Hönningen. Der Landesvorsitzende der Heilbäder & Kurorte in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Guido Orthen, war zu einem fachlichen Informationsgespräch angereist. In erster Linie geht es darum die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und Synergien zu bündeln.

Guido Job, Detlef Odenkirchen, Michael Mahlert und Guido Orthen im Arbeitsgespräch im Rathaus von Bad Hönningen (von links). Foto: pr

Bad Hönningen. „Wir müssen im harten Wettbewerb mit anderen Destinationen gemeinsame Schnittmengen herausarbeiten. Diese Bündeln und strategisch ordnen. Es ist nahezu wichtig, dass wir uns am Markt der kommenden Gästestruktur positionieren. Weiterhin wird auch von Belang sein, wie sich die Heilbäder in Rheinland-Pfalz, dem bereits begonnenen Wandel, künftig unterziehen werden“, sagte Orthen. Dabei ist es sehr bedeutend, dass der Verband, als die Organisation für die Bäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz einheitlich und im Verbund auftreten.

Die Wahrnehmung für unsere Gäste, als Gesamtkonstrukt wird in der einheitlichen Vermarktung eine entscheidende Rolle spielen. „Wir müssen enger zusammenarbeiten“, meinte Orthen. Alleine in der Frage zum Erhalt der Infrastruktur, beispielsweise bei der vorhandenen beziehungsweisekünftigen Ärztestruktur, sind mögliche Bedarfe die wir zu diskutieren haben. Verbandsbürgermeister Michael Mahlert freute sich über das Interesse und den Besuch des Verbandsrepräsentanten. „Das ist eine anerkennende Form der Wertschätzung, die Sie uns gegenüber erbringen. Wir sind dankbar über den fachlichen Konsens. Wichtig ist auch, dass sich die Heilbäder und Kurorte gemeinsam positionieren und wir im Austausch bleiben“, erklärte Mahlert.



Orthen lobte auch die Synergien der Themenfelder Strukturentwicklung, Wirtschaft und Tourismusförderung, die in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen in einer Abteilung gebündelt sind. Das macht durchaus Sinn und die Entscheidungswege hierdurch sind kurz und effektiv zugleich. Nach dem konstruktiven und zukunftsweisenden Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Hönningen, Guido Job, VG-Bürgermeister, Michael Mahlert, sowie dem Abteilungsleiter in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen für Strukturentwicklung und Tourismusförderung, Detlef Odenkirchen, fand eine Begehung durch Bad Hönningen statt. Orthen zeigte sich beim Rundgang durch die Stadt sehr beeindruckt. Barriere freie Fußgängerzone, die weitläufige und hervorragende Rheinaue und natürlich die Rhein-Kristall-Therme sind gästefreundlich und unabdingbar. Sein Resümee: "Eine schöne Stadt mit viel Potential für die Gäste, ich bin sehr beeindruckt".


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwald trifft die Welt in Hannover

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. (IMKK) war zum 6. Mal mit einem Gemeinschaftsstand ...

Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig

Wie bereits im Monat März als „Frühjahrsbelebung“ prognostiziert, ging auch im April die Zahl der Arbeitslosen ...

Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Fast 400 Schülerinnen hatten zum Girls Day am 28. April die Neuwieder Arbeitsagentur erobert und stürzten ...

Wirtschaft nicht nur lernen, sondern leben

„Ich bin beeindruckt von der Begeisterung, mit der die Aktiven der Schülergenossenschaften das Thema ...

Talente fiebern Contest entgegen

Die Spannung steigt: Junge Künstler aus den Bereichen Gesang, Bandmusik, Tanz, Comedy, Poetry Slam, Beatbox ...

Dank für Unterstützung beim Zirkus-Projekt

Die Westerwald Bank hat das Zirkus-Projekt der Dierdorfer Gutenberg-Schule unterstützt. Die Schülerinnen ...

Werbung