Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Fast 400 Schülerinnen hatten zum Girls Day am 28. April die Neuwieder Arbeitsagentur erobert und stürzten sich voller Motivation und Begeisterung in die Welt der Berufe. Beim größten Angebot zum Mädchenzukunftstag im Landkreis Neuwied ging es vor allem darum, den Mädchen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie vielfältig die Möglichkeiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes auch und gerade für junge Frauen sind – und wie viele Talente in ihnen schlummern, von denen sie oft gar nichts wissen.

Mädchen bei der Teilnahme am Girls´Day Quiz zusammen mit Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Neuwied. Fotos: Arbeitsamt

Neuwied. In der Schule haben sie die Nase vorn, glänzen mit guten Noten, Phantasie und Kreativität. Wenn es um die Suche nach einem Ausbildungsplatz geht, setzen Mädchen jedoch noch immer viel zu oft auf vermeintlich Bewährtes und liebäugeln mit Berufen wie Friseurin, Arzthelferin oder Verkäuferin.

Den großen Erfolg ihres Projekts führen die Verantwortlichen der Arbeitsagentur, der Gleichstellungsstelle und des Jugendamtes des Landkreises Neuwied, der Stadtverwaltung Neuwied und des Jobcenters vor allem auf die vielfältigen Möglichkeiten zurück, selbst aktiv zu werden und sich „aus erster Hand“ zu informieren. Anders als bei einer reinen Informationsveranstaltung können sich hier die Mädchen selber ausprobieren und direkt mit Fachleuten aus der Praxis sprechen.

Beim Girls Day in der Neuwieder Arbeitsagentur konnten die Schülerinnen ganz vielfältige Berufsfelder kennenlernen. Arbeitgeber, Kammern, Bildungsträger sowie kommunale und öffentliche Dienste hatten keine Mühe gescheut, die verschiedenen Berufsfelder möglichst anschaulich zu präsentieren. So konnten die Besucherinnen zum Beispiel selbst mit Zange und Hammer hantieren, sich mal ans Steuer eines Feuerwehrwagens setzen, einen kleinen Brand löschen, einen Flugsimulator testen oder im Schleudersitz eines Kampfjets der Bundeswehr probesitzen.

Mit Begeisterung besuchten die Mädchen auch den Fotografen, der zum einen seinen Beruf vorstellte, gleichzeitig aber auch professionelle Bewerbungsfotos machte, die sie gleich auf einem USB-Stick mitnehmen konnten.



Beim Berufsparcours ging es um das Austesten der eigenen Fertigkeiten – hier entdeckten die Mädchen mitunter Talente, von denen sie bislang nichts erahnt hatten.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Truck der mobilen Informations- und Bildungskampagne „BIOTechnikum Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die mobile Erlebniswelt, ein 17 Meter langer Truck, bot auf zwei Stockwerken auf insgesamt rund 100 Quadratmetern Fläche die Themen- und Berufsvielfalt der Biotechnologie.

Ein Berufe-Quiz mit Fragen rund um die Arbeitswelt und attraktiven Preisen rundete das Angebot für die Mädchen an diesem Tag ab.

Ein solches Programm auf die Beine zu stellen erfordert neben einem guten Organisationsgeschick auch ein enormes persönliches Engagement. „So eine Veranstaltung gelingt nur, wenn ein gutes zuverlässiges Netzwerk besteht und alle zusammen an einem Strang ziehen“, sagt Wiebke Birk-Engel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neuwieder Arbeitsagentur und freut sich gemeinsam mit den Mitorganisatorinnen über die gelungene Veranstaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Römer-Tage - "Die Kelten kommen!"

Die Römer-Tage 2016 stehen unter dem Motto "Die Kelten kommen!". Wie in jedem Jahr bilden die Römer-Tage ...

SV Windhagen bei der Deutschen Pokalmeisterschaft dabei

Dass die Tischtennis-Spieler um André Ertl auch dieses Jahr kein Vatertag feiern, können hat einen guten ...

Kirmespaar 2016 Marc Louis Müller und Saskia Weller

Die Kirmes 2016 wirft Ihre ersten Schatten voraus. Die Kirmesjungenwahl 2016 fand bereits statt. Es gibt ...

Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig

Wie bereits im Monat März als „Frühjahrsbelebung“ prognostiziert, ging auch im April die Zahl der Arbeitslosen ...

Westerwald trifft die Welt in Hannover

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. (IMKK) war zum 6. Mal mit einem Gemeinschaftsstand ...

Heilbäderverband Rheinland-Pfalz zu Gast in Bad Hönningen

Hoher Besuch im Rathaus von Bad Hönningen. Der Landesvorsitzende der Heilbäder & Kurorte in Rheinland-Pfalz ...

Werbung