Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

Bahnlärm - Bad Hönningen bringt Unverständnis zum Ausdruck

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Interessengemeinschaft gegen „Bahnlärm + Erschütterungen e.V. Bad Hönningen“ haben sich in einem offenen Brief an das Verkehrsministerium gewandt und moniert, dass keine Güterzug-Alternativstrecke für das lärmgeplagte Mittelrheintal als vordringlich angesehen wird.

Dichter Zugverkehr herrscht im Rheintal. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen Der Brief hat folgenden Wortlaut: „Mit großem Unverständnis und sehr großer Enttäuschung haben wir dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 (BVWP 2030) entnehmen müssen, dass keine Güterzug-Alternativstrecke für das lärmgeplagte Mittelrheintal als vordringlich angesehen wird. Die Einstufung eines potenziellen Bedarfs ist ernüchternd.

Die Bürgerinnen und Bürger hier im Rheintal sind im unerträglichen Maße von Bahnlärm betroffen, da jeweils an beiden Rheinufern Güterzüge mit einem hohen Lärmpegel vorbeifahren. Wir können dies im Sinne unserer Bevölkerung nicht hinnehmen. Es ergeht daher die dringende Bitte, hier zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Rheintal umzudenken. Eine weitere positive Entwicklung des Mittelrheintals kann für die nächsten Jahre sonst ad absurdum geführt werden.

Es handelt sich hier immerhin um ein Welterbe, dass aufgrund des Bahnlärms in der touristischen Weiterentwicklung gefährdet ist. Wer möchte seine Freizeit in einer Region verbringen, die eine massive Lärmbelästigung vorhält. Die Bahnanwohner werden einer ständigen Gesundheitsgefährdung ausgesetzt. Dies geht mit dem Verlust der Lebens- und Wohnqualität einher. Der Wegzug jüngerer Generationen ist so vorprogrammiert. Neue Impulse, die von der jüngeren Generation für unser Rheintal generiert werden könnten, bleiben aus. Überalterung ist die Folge, die mittelfristig zu einem Verlust des touristischen Angebotes führt und sich in der Wertminderung von Immobilien wiederspiegelt.



Um diesen Szenarien entgegenzuwirken, muss neben der Umsetzung von kurz- oder mittelfristigen Maßnahmen, der Güterverkehr durch den Bau einer Güterzug-Alternativstrecke aus dem Mittelrheintal in absehbarer Zeit verlagert werden. Nur so ist dauerhaft der Bahnlärm zu reduzieren und die Lebens- und Wohnqualität für das Rheintal wieder herzustellen.

Mit diesem Schreiben, dass wir im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger formulieren, verbinden wir die große Hoffnung, aber auch eine hohe Erwartung, dass Sie im Rahmen einer Ergänzung des BVWP 2030 den Bau einer Alternativtrasse, die das Mittelrheintal vom Güterverkehr befreit, doch als vordringliche Maßnahme aufnehmen.“


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zügig barrierefreie Lösung für den Engerser Bahnhof finden

Der barrierefreie Ausbau des Engerser Bahnhofs ist ein Thema, das die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat ...

Start für 1.000 Jahr Feier der Stadt Bad Hönningen

Ende März haben sich die ersten Mitglieder des Festausschusses zur Vorbereitung der „1000 Jahr Feierlichkeiten“ ...

Intensive Kontrollen auf den Wertstoffhöfen

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Sonderabfälle ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes steht in den Startlöchern

Wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller zu Pfingsten ihre Fahrgeschäfte öffnen, schlägt ...

Presbyterium in Oberbieber gewählt

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland werden vom Presbyterium geleitet. Diesem gehört der ...

Big House „Mini-EM“ begeisterte Fußballfans

Schon lange vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft spielten die Besucher des Neuwieder Jugendtreffs ...

Werbung