Werbung

Nachricht vom 04.05.2016    

Intensive Kontrollen auf den Wertstoffhöfen

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Sonderabfälle in die Container eingeworfen, die auf den Wertstoffhöfen in Neuwied, Linz und Linkenbach für die Entsorgung der von Bürgern und Bürgerinnen angelieferten Abfälle aufgestellt sind.

Werben für eine richtige Befüllung der Container auf den Wertstoffhöfen: (v.l.n.r.): der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Betriebsleiterin Ines Finger und Vorarbeiter Horst Plum. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Insbesondere im Baumischabfall wurden von den Betreibern der nachgeschalteten Sortieranlagen gefährliche Abfälle wie Teerpappen, Asbestzement und Mineralfaserdämmstoffe festgestellt und zur Anzeige gebracht. Diese Fehlbefüllungen haben damit außer erheblichen Zusatzkosten unter Umständen auch Ordnungswidrigkeits- oder gar Strafverfahren zur Folge.

Vor diesem Hintergrund wurden verschärfte Eingangskontrollen angeordnet. Die Mitarbeiter wurden angewiesen, geschlossene Behältnisse öffnen zu lassen und den Inhalt zu sichten. Die Kreisverwaltung bittet alle Besucher und Besucherinnen der Wertstoffhöfe um Verständnis, wenn es in Folge dieser unumgänglichen Kontrollmaßnahmen zu Verzögerungen bei der Anlieferung kommen sollte.

In allererster Linie dienen diese Kontrollen dem Gesundheitsschutz des Personals der Sortieranlagen, in denen die Abfälle aufgearbeitet werden. Aber auch alle Gebührenzahler profitieren von diesen Maßnahmen, denn sonst müssten die erheblichen Kosten für die Entsorgung der mit Schadstoffen vermischten Abfälle auf die Gebühren und somit auf die Allgemeinheit umgelegt werden.



Bei Zweifeln über die richtige Zuordnung und Entsorgung der beim Entrümpeln, Bauen oder Renovieren entstehenden Abfälle stehen den Bürgerinnen und Bürger die Informationsangebote der Neuwieder Abfallberatung zur Verfügung. Im Internet können unter www.abfall-nr.de Informationen rund um die Uhr abgerufen werden. Und wer kein Internet nutzen kann oder weitergehende Fragen hat, kann sich auch unter der Telefonnummer 02631/803-308 an das Bürgertelefon der Neuwieder Abfallberatung wenden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kiga-Einsatzgruppe des VV-Rodenbach bei Waldwegereinigung

Am 1. Mai war wieder viel los im Wald. Bei schönem Wetter wurde die Wandersaison offiziell eröffnet. ...

Motorradfahrerin bei Unfall schwerverletzt

Mit schweren Verletzungen wurde am Mittwochnachmittag eine 61-jährige Motorradfahrerin nach einem Verkehrsunfall ...

Kamillus-Klinik - unklare Vertragslage und Rechtsstreit

Seit Anfang des Jahres herrscht in Asbach Unruhe an der DRK Kamillus Klinik. Am 4. Mai fand in Koblenz ...

Start für 1.000 Jahr Feier der Stadt Bad Hönningen

Ende März haben sich die ersten Mitglieder des Festausschusses zur Vorbereitung der „1000 Jahr Feierlichkeiten“ ...

Zügig barrierefreie Lösung für den Engerser Bahnhof finden

Der barrierefreie Ausbau des Engerser Bahnhofs ist ein Thema, das die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat ...

Bahnlärm - Bad Hönningen bringt Unverständnis zum Ausdruck

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Interessengemeinschaft gegen „Bahnlärm + Erschütterungen e.V. ...

Werbung