Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Unschöner Himmelfahrtstag für Polizei

Das Vatertagsgeschehen hielt die Polizei Straßenhaus auf Trapp. Meist war Alkohol ursächlich für die Einsätze. „Höhepunkte“ des Tages waren die Beleidigung einer Polizeibeamtin nach einer Trunkenheitsfahrt in Datzeroth und ein räuberischer Angriff auf einen Kraftfahrer an der Mülldeponie Linkenbach.

Symbolfoto NR-Kurier.

Straßenhaus. Rund um das Vatertagsgeschehen am Donnerstag, 5. Mai, wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus insgesamt 14 Einsätze gemeldet. Hierbei handelte es sich überwiegend um betrunkene Fußgänger und randalierende Personen.

Zudem kam es zu vier angezeigten Körperverletzungen und einer gefährlichen Körperverletzung. Ein unbekannter Täter versprühte gegen am frühen Morgen gegen 2:30 Uhr vermutlich Pfefferspray auf der Tanzfläche der Diskothek California in Bürdenbach. Dabei wurden mindestens drei Personen leicht verletzt.

Im Rahmen einer Personalienfeststellung beleidigte ein 25-jähriger Mann einen Polizeibeamten durch Zeigen des Mittelfingers. Der junge Mann erhielt anschließend einen Platzverweis und wurde von seiner Mutter vom Einsatzort abgeholt.

Zudem wurde bei einem polizeilichen Einsatz gegen 23 Uhr die Antenne eines Streifenwagens entwendet. Dieser war anlässlich eines Einsatzes auf der Straße vor dem Westerwaldtreff in Bürdenbach abgestellt.

Datzeroth. Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen älteren Mann aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, der stark alkoholisiert in sein Auto gestiegen und weggefahren ist. Der Fahrzeughalter wurde an seiner Wohnanschrift angetroffen. Nach richterlicher Anordnung wurde der Mann zur Durchführung der Blutprobe mit zur Dienststelle genommen. Ein später freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille.



Neben dem vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis wegen einer Trunkenheitsfahrt wird gegen ihn wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und Beleidigung einer Polizeibeamtin ermittelt.

Linkenbach, Mülldeponie. Am Donnerstagabend um 21:10 Uhr meldete sich ein junger Mann bei der Polizeiinspektion Straßenhaus und gab an, soeben von einem Mann mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden zu sein.

An der Einfahrt zur Mülldeponie täuschte der beschuldigte Beifahrer eine Autopanne vor und bat den Mitteiler um Hilfe. Als dieser ausstieg, zückte der Beschuldigte ein Messer und forderte den Geschädigten zur Herausgabe seiner Geldbörse und des Navigationssystems auf. Anschließend fuhr der Beschuldigte mit seinem silbernen PKW Opel Astra oder Vectra (älteres Baujahr) mit gelbem Kennzeichen vorne in Richtung Autobahn davon.

Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: circa 188 Zentimeter groß, schwarze Jacke, schwarze Schuhe, kurze schwarze Haare, Akne, etwa 30 Jahre alt, sprach akzentfreies Deutsch.

Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus, 02634-9520 oder per Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuer Spielplatz in Rodenbach bereit zur Erkundung

Spielleitplanung – ein kompliziert wirkender Begriff, der in Neuwied schon fast eine Selbstverständlichkeit ...

Kindertag der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Am Samstag, den 21. Mai öffnen alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Tore. In der Zeit ...

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

12-faches Biathlon-Gold bei den Paralympischen Spielen, Buchautorin, ausgezeichnet mit dem Laureus World ...

Emotionen sind meist ehrlicher als Worte

Vor über 40 ehrenamtlichen Hospizbegleitern des Hospizes im Kreis Neuwied und des Ambulanten Hospizdienstes ...

BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

Der BUND Rheinland-Pfalz, Region Koblenz, lehnt den Bau der B 256 Ortsumgehung Straßenhaus ab. Dies betrifft ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

Werbung