Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Nero – Schillernde Persönlichkeit – neu betrachtet

Ausstellungsbesuch in Trier: Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero, Regierungszeit 54-68 nach Christus. Erstmalig in Mitteleuropa widmen sich in Trier drei Ausstellungen Neros Leben und den Folgen seiner Herrschaft. Sein Name wird vor allem mit maßloser Verschwendungssucht, Größenwahn und Grausamkeit verbunden. Neueste Forschungen zeigen den Herrscher in einem neuen Licht.

Neuwied. Von Mai bis Oktober 2016 widmen das Rheinische Landesmuseum, das Bischöfliche und Diözesanmuseum und das Stadtmuseum Trier dem römischen Kaiser Nero drei Ausstellungen. Sie zeigen die unbekannten Seiten des Kaisers, der sich auch als Künstler sah. Hochkarätige, internationale Exponate und Modelle der meisterhaften Architektur der Zeit Neros, so wie die gravierenden Folgen der Herrschaft für die Region an Rhein und Mosel werden dargestellt.

Im Rheinischen Landesmuseum Trier findet die Ausstellung “Nero– Kaiser, Künstler und Tyrann” statt. Das Bischöfliche Museum am Dom widmet seine Ausstellung dem Thema “Nero und die Christen”. Und das Stadtmuseum befasst sich mit “Nero- Tradition und Mythos”.

Die Fahrt nach Trier erfolgt jeweils mit dem Regional-Express ab Neuwied um 7.30 Uhr. Angenehme Fahrt mit dem Regional-Express.

Die VHS des Kreises Neuwied besucht diese Ausstellungen, die durch weitere Exkursionsziele ergänzt werden, mit Werner Schönhofen an drei verschiedenen Terminen. Teilnehmerzahl auf 24 beschränkt. Bei kleinerer Teilnehmergruppe wird möglichst auf die persönliche Führung verzichtet und die jeweilige Ausstellung mit Audio-Guide besucht.



Die erste Ausstellung zeigt Nero als Kaiser, Künstler und Tyrann. Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier, 90-minütige Führung und freier Durchgang; empfohlen wird auch der Besuch der römischen Abteilung – soweit er zugängig ist und nicht wegen Bauarbeiten geschlossen ist. Museumsrestaurant. Am Nachmittag Spaziergang durch die Innenstadt nach Absprache (Konstantinbasilika, Dom, Hauptmarkt, Porta). Kosten 28-30 Euro (mindestens, bei 24 Teilnehmern). Anmeldung bis Donnerstag, 19. Mai, an die Kreis-VHS (Heddesdorfer Berg), Telefon 02631/347813. Treff: 7.30 Uhr Bahnhof Neuwied – Samstag,28. Mai.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Schlägerei zwischen Fußball-Hooligans auf Rastplatz

Am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), gegen 8.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sessenhausen an der BAB 3, Fahrtrichtung ...

Viel Arbeit für Neuwieder Polizei

Im Zeitraum vom 5. Bis 8. Mai ereigneten sich insgesamt 20 Verkehrsunfälle, davon 4 mit verletzten Personen ...

Sonniges Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf

Das Wetter war am Festwochenende 7./8. Mai optimal, daher strömten viele Besucher gut gelaunt nach Dierdorf. ...

Einbruch in Vereinsheim des MCC Ohlenberg

Im Zeitraum von Donnerstagnacht bis Samstagmittag brachen Unbekannte in das Vereinsheim des MCC Ohlenberg ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am frühen Samstagabend kam es auf der L 251 zwischen St. Katharinen, Ortsteil Hargarten, und Linz zu ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Das gab es seit rund 20 Jahren nicht, die IHK meldet erstmals mehr freie Lehrstellen als Bewerber, dabei ...

Werbung