Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

Ellingen traf nicht gegen starke Oberlahrer Abwehr

Nur wenige sportliche Glanzlichter bot das Lokalderby in der B-Klasse zwischen der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II und dem VfL Oberlahr im Grubenstadion Willroth. Spielentscheidend war letztlich die Cleverness der Gäste, die ihre zwei Torchancen im ersten Spielabschnitt allesamt in Treffer ummünzten.

Ellingen konnte sich nicht gegen Oberlahr durchsetzen. Foto: Privat

Willroth. Abschließend konnten die Oberlahrer auch beim Schlusspfiff einen 0:2 Auswärtssieg verbuchen. Dem Spielverlauf merkte man deutlich an, dass beide Teams im gesicherten Mittelfeld der Tabelle stehen und nicht zwingend auf die zu vergebenen Punkte angewiesen waren. Die stets faire Partie glich eher einem Freundschaftsspiel als einem umkämpften Meisterschaftsspiel.

So dauerte es rund eine Viertelstunde bis erstmals zumindest halbwegs Gefahr vor einem der beiden Tore aufkam. Der Distanzschuss von Ellingens Sascha Nievenheim wurde allerdings vom starken Oberlahrer Torwart glänzend pariert. Nachdem Ellingens Akteure in der 27. Minute noch über die Richtigkeit eines Einwurfs diskutierten, nutzte Oberlahr diese Unkonzentriertheit clever zur 0:1 Führung aus.

Auch beim zweiten Treffer in der 36. Minute verschaffte sich Oberlahr durch zwei einfache Pässe eine personelle Überzahl vor dem gegnerischen Tor und netzte eiskalt ein. Beide Gegentore waren durchaus vermeidbar. Nach der Pause wirkte Ellingen II deutlich engagierter in seinen Aktionen und versuchte eine Aufholjagd zu starten. Die dickste Chance vergab zunächst Jonas Eul mit einem Lattenkracher. Den Abpraller hätten seine Mitspieler bei etwas mehr Geschick versenken können, scheiterten aber leichtfertig.



Im weiteren Spielverlauf intensivierte Ellingen II zwar seine Angriffsbemühungen, blieb aber im Abschluss zu harmlos. Oberlahr hätte nach zwei Kontern die Führung ausbauen können, war aber dabei ebenfalls im Abschluss zu unentschlossen und erfolglos. Ellingens nicht mehr ganz junger Aushilfstorwart Sascha Freitag, eigentlich Feldspieler bei den Alte Herren, lieferte ein gutes Spiel ab und war bei beiden Gegentoren machtlos.

Es spielten:
Sascha Freitag, Jonas Eul, Jens Breithausen, Thorsten Schmitt (ab 70. Philipp Schäfer), Patrick Kleinmann, Alexander Klare, Dominik Breithausen, Julian Breithausen (ab 65. Olaf Gärtner), Maik Neitzert, Sascha Nievenheim, Stefan Marth

Vorschau:
Weiter geht`s am Samstag, 14. Mai um 15:30 Uhr in Willroth gegen den Tabellenführer VfL Oberbieber. Danach folgt am Sonntag, 22. Mai um 14:30 Uhr auswärts das letzte Meisterschaftsspiel gegen den SV Güllesheim.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Institutsambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie sinnvoll?

„Eine Institutsambulanz des Neuwieder Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie im unter Federführung ...

Wissen muss sein: Ehrenamtliche Flüchtlingspaten informierten sich

„Flüchtlinge, die in unser Land kommen, müssen sich mit einer Vielzahl unterschiedlichster gesetzlicher ...

Jan Waldorf ist neuer Schützenkönig in Heimbach-Weis

Die Heimbach-Weiser freuen sich: Ihr neuer Schützenkönig ist gekürt und heißt "Eure Hoheit Jan Waldorf“. ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Mogendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, 10. Mai, gegen 9.20 Uhr auf ...

Werbung