Werbung

Nachricht vom 11.05.2016    

"Allerley Spectacel": Mittelalterlicher Markt in Bad Hönningen

Am Pfingstwochenende vom 14. bis 16. Mai lädt Bad Hönningen zum 13. Pfingstspectaculum ein. An drei Tagen werden Groß und Klein mit Ritteraufführungen, Gauklern und Marktständen in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Musikanten untermalen mit wohlklingenden Weisen das historische Ambiente.

Beim Mittelaltermarkt in Bad Hönningen gibt es auch das kleinste Riesenrand der Welt zu bestaunen. Foto: Privat

Bad Hönningen. Verlockende Düfte erfüllen den Marktplatz direkt am Rhein und feilschende Standbetreiber tragen zum unvergesslichen mittelalterlichen Trubel bei. Es erwartet Sie das größte mittelalterliche Lager zwischen Koblenz und Köln mit vielen Attraktionen zum Staunen und Mitmachen sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Vergessen Sie für kurze Zeit den Stress der modernen Welt, tauchen Sie ein in das lebendige Mittelalter und erleben Sie hautnah authentisches Lagerleben mit allem, was dazu gehört.

In diesem Jahr sind neu dabei: Milites Sentiacum, Die Wahre Bergische Ritterschaft, Franternitas Belli, Kaisergarde Barbossa, Hammersteiner Ritterschaft, Draconis-Medard, Frei Ritter Monschau, Ritterschaft zu Mollesberch und viele mehr. Ganz besondere Attraktionen für kleine Gäste sind das Mittelalter-Karussell und das im Guinnessbuch der Rekorde eingetragene „Kleinste Riesenrad der Welt.“



Marktzeiten:
Samstag, 14. Mai: 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 15. Mai: 11´bis 22 Uhr
Montag, 16. Mai: 11 bis 18 Uhr

Ausführliche Informationen finden Sie auf www.bad-hoenningen.de/pfingstspectaculum


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Delegation informierte sich über den „Bürgerfahrdienst“

Gäste aus der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Jens Stötzel und Seniorenbeiratsvorsitzender ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen

Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis ...

Wissen muss sein: Ehrenamtliche Flüchtlingspaten informierten sich

„Flüchtlinge, die in unser Land kommen, müssen sich mit einer Vielzahl unterschiedlichster gesetzlicher ...

Institutsambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie sinnvoll?

„Eine Institutsambulanz des Neuwieder Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie im unter Federführung ...

Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Werbung