Werbung

Nachricht vom 11.05.2016    

Delegation informierte sich über den „Bürgerfahrdienst“

Gäste aus der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Jens Stötzel und Seniorenbeiratsvorsitzender Helmut Ermert jetzt zu einem Informationsgespräch in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen begrüßen.

Eine Delegation aus Puderbach ließ sich in Kirchen zum Thema Bürgerfahrdienst informieren. Foto: Verwaltung

Kirchen/Puderbach. Stötzels Bürgermeisterkollege aus Puderbach, Volker Mendel, war mit Seniorenvertretern und einem Verwaltungsmitarbeiter gekommen, um sich über den seit Februar 2015 in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) erfolgreich installierten „Bürgerfahrdienst“ zu informieren.

„Es freut uns natürlich und ist eine schöne Anerkennung vor allem für das ehrenamtliche Engagement, das hier Woche für Woche von allen Beteiligten erbracht wird, wenn man anderswo von unserem Bürgerfahrdienst gehört hat und sie nach hier kommen, um sich zu informieren“, begrüßte Bürgermeister Jens Stötzel die Delegation aus der im Landkreis Neuwied gelegenen Verbandsgemeinde.

„Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind sehr froh über das Angebot des Bürgerfahrdienstes und unsere Fahrer erfahren hierfür sehr viel Dankbarkeit“, ermunterte er die Vertreter aus Puderbach, ein solches Projekt anzugehen.



Denn auch in Puderbach denkt man darüber nach, mit Hilfe eines Bürgerfahrdienstes insbesondere älteren und nicht mehr so mobilen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weiterhin zu ermöglichen.

Interessiert verfolgten die Gäste daher die Ausführungen von Seniorenbeiratsvorsitzendem Helmut Ermert und Fachbereichsleiter Bernd Schmidt, welche nicht nur die einzelnen Schritte der Projektumsetzung bis zum Start des Bürgerfahrdienstes im Februar letzten Jahres erläuterten, sondern auch Einblicke in die seither gelebte Praxis sowie organisatorische Abläufe gaben.

Eindrücke aus dem Bürgerbüro, deren Mitarbeiterinnen innerhalb der Verwaltung die Fahrten disponieren, rundeten den informativen Vormittag ab, für den sich Bürgermeister Volker Mendel zum Abschluss ganz herzlich bedankte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen

Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis ...

TC Steimel-Teams starteten in die Medensaison 2016

Erfolgreich starteten die Teams des TC Steimel in die Medensaison 2016. Den Auftakt machte das U18 Jungenteam ...

"Allerley Spectacel": Mittelalterlicher Markt in Bad Hönningen

Am Pfingstwochenende vom 14. bis 16. Mai lädt Bad Hönningen zum 13. Pfingstspectaculum ein. An drei Tagen ...

Wissen muss sein: Ehrenamtliche Flüchtlingspaten informierten sich

„Flüchtlinge, die in unser Land kommen, müssen sich mit einer Vielzahl unterschiedlichster gesetzlicher ...

Institutsambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie sinnvoll?

„Eine Institutsambulanz des Neuwieder Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie im unter Federführung ...

Werbung