Werbung

Nachricht vom 12.05.2016    

IHK drängt auf längere Fährzeiten

Ohne eine Brücke im Mittelrheintal gibt es nur die Rheinfähren um den Fluß zu queren. Wenn die aber um 20 Uhr oder 22.30 Uhr den Betrieb einstellen ist nur mit großen Umwegen von einer Rheinseite auf die Andere zu gelangen. Die IHK Koblenz fordert Finanzierungshilfen für die Rheinfähren.

Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz drängt auf die Fortsetzung verlängerter Fährzeiten am Mittelrhein. „Wir fordern die Politik auf, die Fahrzeitverlängerung in St. Goarshausen wie gehabt verbindlich zu regeln“, so Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik bei der IHK Koblenz. Die Verlängerung war im April ausgelaufen. „Solange es keine feste Rheinquerung, also keine Mittelrheinbrücke gibt, müssen dringend anderweitige Verbesserungen der Verkehrssituation gefördert werden“, so Lippmann weiter. „Wir hoffen hier auf entsprechende Finanzierungshilfen seitens des Landes.“

Das aktuelle Betriebsende der Rheinfähre um 22.30 Uhr sei mehr als unbefriedigend. Nicht nur für die Bürger, sondern auch für die Wirtschaft und den Tourismus am Mittelrhein, betont Lippmann. Andernorts am Mittelrhein verkehrt die letzte Fähre gar schon um 20 Uhr.
„Das behindert Pendler, es behindert Unternehmen bei Aufträgen und im Transport – und nicht zuletzt Touristen, die Ausflüge mitunter vorzeitig abbrechen müssen.“ Die Verantwortlichen müssten endlich erkennen, dass beide Rheinseiten ein gemeinsamer Wirtschaftsraum wie auch ein übergreifendes Urlaubsziel sind. Der Verkehr zwischen beiden Seiten dürfe daher nicht am Abend zum Erliegen kommen.



Ausdrücklich begrüßt die IHK Koblenz den neuen Service des Fährverbundes Mittelrhein, bei dem alle Fähren die Dauerkarten aller Kunden akzeptieren – damit sei ein flexibleres Angebot für Touristen und Pendler geschaffen worden. Auch die Signale aus der Unternehmergruppe, dass verbesserte Fährzeiten vorstellbar seien, weisen laut IHK in die richtige Richtung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zum Thema Wolf ...

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Günter Fischer, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V., hat auf der ...

Snapchat, Gronkh und Bibi

Wie die Generationen Y und Z unsere Unternehmen verändern, beschrieb Online-Experte Felix Beilharz, einer ...

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die „Neuen“

Am 10. Mai haben 42 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Nizza

Gemeinsam bieten die Kreisjugendpflegen der Landkreise Altenkirchen und Neuwied eine jugendpolitische ...

Notfallseelsorge und Polizeiarbeit im Dialog

Die Zusammenarbeit von Notfallseelsorgern (NFS) und der Polizei bei besonders belastenden Ereignissen ...

Werbung