Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Schulkinder der Kita „Villa Regenbogen“ entdecken den Wald

Es sind die letzten Wochen als „Kindergartenkind“. Und diese Zeit ist für die Mädchen und Jungen der städtischen Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ im Neuwieder Stadtteil Engers etwas ganz Besonderes. Kürzlich haben die künftigen Schulkinder den Kindergarten in den Wald verlegt.

Die Regenbogen-Kinder waren vor dem Start in die Schule im Wald unterwegs. Foto: Privat

Neuwied. Rund um das Waldheim zwischen Sayn und Isenburg konnten sie ihrem Bewegungsdrang nachgehen und den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Die sehr hügelige und von Schiefer gestaltete Landschaft dort bot großen Anreiz zu neuen Bewegungserfahrungen und stellte Kinder und Erzieher vor echte Herausforderungen.

Die Kinder verpflegten sich während dieser Zeit mit Unterstützung der Erzieher selbst. Alle halfen mit beim Kartoffelschälen, Gemüseschneiden, Spülen und Abtrocknen und beim Feuerholzsammeln. Auf diese Weise ist die Gruppe näher zusammengewachsen. Als wichtigste Regel galt: Alle passen aufeinander auf und jeder ist für den anderen mitverantwortlich. Viele der Aufgaben, die sich im Wald stellten, konnten auch nur durch gemeinsames Handeln bewältigt werden. Diese Erkenntnis hat die Gruppe gestärkt.



Auf den Wanderungen rund um das Waldheim fiel Erziehern und Kindern auf, dass auf dem Waldboden viel Müll herumliegt, der sowohl den Waldtieren als auch dem Waldboden schadet. Schnell war der Entschluss gefasst, daraus ein Tagesprojekt zu gestalten. So räumten sie den Wald an einem Tag ordentlich auf und befreiten ihn von allerhand Unrat. Alle, die diese tolle Zeit erleben durften, wären am liebsten gar nicht mehr aus dem Wald herausgekommen. Weil diese zwei Wochen so viel Spaß gemacht haben, möchte das Erzieherteam nun in jedem Jahr den zukünftigen Schulkindern diese Erfahrung ermöglichen. Denn die Kinder fanden es im Wald „einfach cool“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mehr Kita-Plätze nötig: Gruppenerweiterungen in Anhausen und Asbach beschlossen

Die Situation der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied bildete ein thematischer Schwerpunkt der letzten ...

In der Freizeit im Big House Deutsch lernen

Für fast 40 Schüler der Heinrich-Heine-Realschule plus öffneten die Mitarbeiter des Neuwieder Jugendtreffs ...

Das LKW-Durchfahrverbot auf der B 256 bleibt vorerst bestehen

Die Prüfung der Aufhebung des Lkw-Durchfahrverbots auf der B 256 ist noch nicht abgeschlossen, teilt ...

UNESCO Welterbetag - Aktiv am Beginn des Limes

Sonntag, 5. Juni, steht ganz unter dem Motto UNESCO-Welterbetag. Aus diesem Anlass bietet die RömerWelt ...

Stadt und Land fördern Projekte zur Woche der Kinderrechte

Kinderrechte bekannt zu machen und die Bevölkerung für die Rechte der Kinder zu sensibilisieren – das ...

Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Egal ob Saxophon, Trompete oder Flöte, wer ein Instrument spielt und Interesse an Musik hat, ist bei ...

Werbung