Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Urbacher Wald: Gladbach schlägt Schalke

Das Zusammentreffen rivalisierender Fußballfans in der Raststätte Urbacher Wald an der Autobahn A 3 endet mit einem Schädel-Hirntrauma und Knochenbruch. Der letzte Bundesligaspieltag fand eine unrühmliche Fortsetzung.

Urbach. Am Samstagabend, den 14. Mai gegen 20.40 Uhr kehrten nach Beendigung des letzten Spieltages der Fußballbundesliga, Fußballfans des Bundesligavereins Borussia Mönchengladbach in das Fastfood-Restaurant, auf der Tank-und Rastanlage Urbacher Wald, BAB 3 ein, um sich dort zu verpflegen.

Kurze Zeit später treffen diese im Restaurant auf ebenfalls auf der Rückreise befindliche Schalke-Fans. Im weiteren Verlauf müssen die beiden aus Mönchengladbach stammenden Täter, ein 64-jähriger Mann und dessen 33-jähriger Sohn, die Schalkefans verbal beleidigt und in der Folge auch körperlich angegriffen haben.

Durch Ermittlungen der Polizei konnte ein möglicher Tatablauf rekonstruiert werden, in dessen Verlauf der 33-jährige Gladbachfan dem 19-jährigen Schalkefan aus Bochum eine Kopfnuss verpasste. Sein Vater unterstützte ihn dabei in der Art, dass er den Heranwachsenden in den Schwitzkasten nahm.

Zwei der vier Schalkefans attackierten dann den 64-jährigen Mann aus Mönchengladbach mit mehreren Tritten gegen den Kopf, ließen diesen blutend auf dem Boden liegend zurück und flüchteten mit ihrem PKW auf der Autobahn in Richtung Köln. Sie konnten aber später durch Kräfte der Autobahnpolizei auf dem Gelände des Autobahnparkplatzes bei Willroth angetroffen werden.

Bei den Schalkefans handelt es sich um drei männliche und eine weibliche Person aus dem Raum Gelsenkirchen. Die vier Fans sind zwischen 19 und 21 Jahre alt. Zwei von ihnen sind als Gewalttäter und Betäubungsmittelkonsumenten bereits kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten.

Durch die eingesetzten Beamten konnte festgestellt werden, dass der 64-jährige Mann aus Mönchengladbach zum Tatzeitpunkt eine Atemalkoholkonzentration von 1,86 Promille hatte. Zwei der Schalkefans standen offensichtlich unter dem Einfluss von THC, aber nicht unter Alkoholeinfluss.

Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden der 64-jährige Vater und dessen Sohn durch Kräfte des DRK ins Krankenhaus gebracht.

Trotz eines Schädelhirntraumas beim 64-Jährigen und einem Bruch des Sprunggelenks seines Sohnes, entließen sich beide auf eigenen Wunsch und Gefahr aus dem Krankenhaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Landesgartenschau-Logo brachte ihnen Glück

Sie drücken ganz fest die Daumen, dass die Landesgartenschau 2022 nach Neuwied kommt. Melanie Penner, ...

Marc Lengwenus aus Neuwied als Prüfungsbester geehrt

„Die genossenschaftlichen Banken gehören zu den Top-Ausbildern in Deutschland – und ihre Auszubildenden ...

Junge Union begrüßt Abschaffung der Störerhaftung

Die Junge Union (JU) Neuwied begrüßt den Beschluss der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, die Störerhaftung ...

Windhagen punktet in Wissen und ist auf Meisterkurs

Am Sonntag, 22. Mai entscheidet sich zum Saisonschluss die Fußball-Meisterschaft in der Bezirksliga Ost. ...

SG Wienau II konnte sich nicht selbst retten

Die zweite Mannschaft der SG Wienau / Marienhausen spielte am Pfingstsamstag in Marienhausen gegen den ...

SG Wienau verliert ersatzgeschwächt

Die erste Mannschaft der SG Wienau / Marienhausen spielte stark ersatzgeschwächt am Pfingstsamstag in ...

Werbung