Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Junge Union begrüßt Abschaffung der Störerhaftung

Die Junge Union (JU) Neuwied begrüßt den Beschluss der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, die Störerhaftung zu beseitigen. „Die Störerhaftung war das Haupthindernis für offene Hotspots in Deutschland. Dank eines EU-Gutachtens änderte sich die Einschätzung der Bundesregierung“, freut sich der JU-Vorsitzende und Stadtrat Simon Solbach.

Neuwied. „Die Beseitigung der Störerhaftung ist eine große Chance für mehr frei zugängliche WLAN-Netze in Deutschland“, so Solbach. Das Gesetz der Störerhaftung besagt, dass ein Anbieter von einem WLAN-Hotspot für mögliche Vergehen seiner Nutzer unter Umständen haften muss. Anbieter müssen ihr WLAN nun nicht mit einer Vorschaltseite oder mit einer Passwortsperre sichern. Tatsächlich offene Hotspots werden damit möglich.

Der von Stadtratsmitgliedern der Jungen Union Neuwied initiierte einstimmige Stadtratsbeschluss zur Prüfung eines öffentlichen freizugänglichen WLANs in Neuwied wird durch diese Änderung einfacher. „Diese Gesetzesänderung war längst überfällig. Durch Wegfall dieser Hürde fehlt Bedenkenträgern ein zentrales Argument gegen ein öffentliches WLAN in Neuwied“, ist sich JU-Stadtratsmitglied Christian Blum sicher.



Der Schritt der Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt in eine digitale und vernetzte Gesellschaft. „Die Anzahl der verfügbaren freien Hotspots wird in Neuwied zunehmen und die Aussicht auf ein öffentliches und freies WLAN der Stadt Neuwied steigt“, sind die jungen Stadträte Christian Blum und Simon Solbach zuversichtlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Pfingstspectaculum in Bad Hönningen

Zum dreizehnten Mal findet vom 14. bis 16. Mai das große Mittelalterlager auf den Bad Hönninger Rheinwiesen ...

Feuerwehr Raubach lud zum Feiern

An Pfingsten öffnet die Raubacher Feuerwehr immer ihre Tore und lädt die Bevölkerung und die Kameraden ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Zurzeit häufen sich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Anfragen/Beschwerden von Schulen, Verwaltungen, ...

Marc Lengwenus aus Neuwied als Prüfungsbester geehrt

„Die genossenschaftlichen Banken gehören zu den Top-Ausbildern in Deutschland – und ihre Auszubildenden ...

Landesgartenschau-Logo brachte ihnen Glück

Sie drücken ganz fest die Daumen, dass die Landesgartenschau 2022 nach Neuwied kommt. Melanie Penner, ...

Urbacher Wald: Gladbach schlägt Schalke

Das Zusammentreffen rivalisierender Fußballfans in der Raststätte Urbacher Wald an der Autobahn A 3 endet ...

Werbung