Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Dreizehnter Sommerbiathlon SGi Raubach

Sommerbiathlon ist dem Wintersport, den wir im Fernsehen bewundern können, ähnlich. Es gibt nur zwei kleine Unterschiede: Sommerbiathleten brauchen weder Ski noch Schnee, sondern Laufschuhe und Laufkleidung. Dazu kommt das Gewehr, das in Raubach von der Schützengilde gestellt wird.

Impressionen vom Raubacher Sommerbiathlon. Fotos: privat.

Raubach. Sommerbiathlon in Raubach ist alljährlich nicht weniger spannend und interessant als im Winter. Die Disziplin ist eine Mehrkampfsportart kombiniert aus Crosslaufen und Sportschießen und erfordert Kondition: Die Athleten müssen fünf Runden a 1000 Meter laufen, zwischendurch kurze Stopps an der Schieß-Anlage einlegen, um auf fünf Klappscheiben im Liegen und Stehen zu schießen, und diese somit zu Fall zu bringen. Im Gegensatz zum Winterbiathlon werden die Waffen beim Laufen nicht mitgetragen, sondern verbleiben am Schießstand. Sommerbiathlon wird wetterunabhängig von April bis Oktober betrieben.

Für die Junioren unter zwölf Jahren findet der Laser – Cup mit dem Lasergewehr statt. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.schuetzengilde-raubach.de.

Beim Wettkampf gibt es mehrere Disziplinen: Sprint, Verfolgung, Massenstart und Staffelkampf. Die Laufstrecken variieren von Querfeldeinstrecken (Cross-Country) bis zu befestigten Laufstrecken. Die Teilnehmer werden in verschiedene Altersklassen und nach Waffenart (Luftgewehr und Kleinkaliber) unterteilt. Gelaufen wird klassisch zu Fuß (Crosslauf). Die Hauptdisziplin (Sprintwettkampf) besteht aus verschiedenen Teilen. Er besteht aus drei Laufeinheiten und zwei Schießeinheiten. Die Laufstrecke beträgt etwa zwei bis sechs Kilometer, beim Schießen werden jeweils fünf Schuss abgegeben, bei einer Schießeinheit im Liegen, bei der anderen im Stehen. Wird ein Ziel nicht getroffen, muss eine Strafrunde absolviert werden, oder es wird eine Zeitstrafe verhängt.



Beim 13. Sommerbiathlon in Raubach waren insgesamt inklusive der Vorläufer ungefähr 60 Teilnehmer zwischen 7 und 60 Jahren am Start. Die Läufer hatten 5 mal 1000 Meter mit je zwei Liegend- und Stehendschießeinlagen an der Bogensportanlage zu absolvieren.

Dieser Sommerbiathlon gilt als Qualifikationswettkampf für die Deutschen Meisterschaften.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Weitere Artikel


Junggesellen im Zoo Neuwied

Drei Jungs auf einem Haufen, da kann es schon einmal etwas lauter werden. So auch bei den drei Roten ...

Voltigierer Kurtscheid I starteten in Trier

Der erste Wettkampf der Kurtscheid I-Voltis führte das Team um Longenführerin Andrea Adam - mit Pferd ...

Brand in der Kamillusklinik in Asbach

Nach Auslösung der Brandmeldeanlage in der Kamillus Klinik in Asbach am 14. Mai um 7.18 Uhr konnte der ...

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Alljährlich veranstaltet der BUND eine vogelkundliche Exkursion mit dem Ornithologen und Biotopbetreuer ...

Kirmes in Marienhausen vom 20. bis 22. Mai

Die Kirmes in Marienhausen findet von Freitag 20. Mai bis Sonntag 22. Mai statt. Los geht es am Freitag ...

Ergebnisse Zukunftsinitiative werden präsentiert

Ergebnispräsentation Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in der AktivRegion Rhein-Wied ...

Werbung