Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Familienradwandertag „WIEDer ins TAL“ am 22. Mai

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Seifen. Zum 18. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor sowie der Sparkasse Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie.

Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm.

Erstmals wird in diesem Jahr ein Shuttle-Service zwischen Niederbieber und Seifen angeboten. Diesen organisiert das Busunternehmen „Auto-Schmidt“ aus Breitscheid in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband Wiedtal. Dadurch ist es für die Teilnehmer möglich, die gesamte Strecke über 50 Kilometer zu fahren und wieder an ihrem Auto anzukommen. Um 9, 12 und 15 Uhr startet der Transfer mit Bus und Fahrradanhänger am Schulzentrum Niederbieber, wo auch kostenfreie PKW-Parkplätze zur Verfügung stehen. Um 10.30 und 13.30 Uhr fährt der Bus ab Seifen in Richtung Niederbieber.



Der Shuttle kostet 17 Euro pro Person (Kinder bis zwölf Jahre 12 Euro). Die Plätze sind auf 15 Fahrräder pro Tour begrenzt, eine frühzeitige Reservierung wird daher empfohlen. Buchungen sind ab bei Auto-Schmidt möglich unter Telefon 02638 – 340 oder info@busreisen-schmidt.de.

Einzelheiten und Programm gibt es im Internet unter www.wieder-ins-tal.de. Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, beziehungsweise der Stadt Neuwied.

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen. Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie Neuwied-Asbach in dieser Zeit nicht verkehrt. Nach 18 Uhr nimmt die Regio-Linie ihren planmäßigen Betrieb wieder auf.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach wird barrierefrei

Eine barrierefreie Gemeinde für alle: Eine Vision, der die Ortsgemeinde Waldbreitbach ein ganzes Stück ...

Naschmarkt: Sehen, riechen, probieren - und dann nachkochen

Die Deichstadt ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt für ihre hervorragenden Märkte. Das ...

Kleidersammlung der Jugend

Seit genau 50 Jahren veranstaltet der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier die Bolivien-Kleidersammlung ...

Brexbachtalbahn soll reaktiviert werden

CDU-Fraktion Neuwied beantragt Aufnahme der Bahnstrecke in das Prüfverfahren der DB Netz AG und des Deutschen ...

Senioren blickten hinter die Kulissen des Schlosstheaters

Viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis sich der Vorhang für ein Theaterstück hebt. Und damit ist nicht ...

„Figur im Raum“ im Marienhaus Klinikum

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied eröffnet die Ausstellung „Figur im Raum“ des Thalhäuser ...

Werbung