Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Bad Hönningen eröffnet die Weinfestsaison

Vom 3. bis 5. Juni startet Bad Hönningen mit dem bekannten Weinblütenfest in die Weinfestsaison 2016. Das Weinblütenfest soll darüber Ausdruck verleihen, die bevorstehende Weinernte und den damit verbundenen, hoffentlich gut gelungenen Rebensaft mit guten Vorzeichen zu versehen.

Weinkönigin Christina I. und ihren Prinzessinnen Laura und Dana. Foto: privat

Bad Hönningen. An allen drei Tagen sind Besucher und Einheimische eingeladen in der stimmungsvollen Atmosphäre eines gemütlichen Weindorfes auf dem Marktplatz zu Live-Musik zu feiern und ausgezeichnete Weine aus den Weinbergen von der Sonnenseite des Rheins zu genießen.

Noch etwas ist feierwürdig. Die Ernte des letzten Jahres kann jetzt endlich in die Kehlen fließen. So ist es doch für die Vermarktung der Winzer wichtig, ihr Produkt dem breiten Publikum zu präsentieren. Wie gelingt dies besser, als das man ihn, in gebührendem Rahmen feiert. Eröffnet wird das Fest am 3. Juni mit der Inthronisation der Weinkönigin Christina I. und ihren Prinzessinnen Laura und Dana.

Einen Genuss der besonderen Art bietet in diesem Jahr der eigens kreierte „Königin-Riesling und der Königin-Rosé“ des Bad Hönninger Stadtweingutes von Winzermeister Alfred Emmerich. Schwungvolle und mitreißende Live-Musik mit der Band S.A.M. sorgt am Freitag und Samstag für ausgelassene Stimmung und Gelegenheit zum Tanzen.

Am Sonntag den 5. Juni lädt Bad Hönningen ein zum „Brunch im Weindorf“ ein. Ab 11 Uhr können Besucher ihren Picknickkorb mit Leckereien für die gesamte Familie mitbringen und an einer langen Tafel in netter Gesellschaft gemeinsam Frühstücken und langsam zum Lunsch übergehen. Auch dazu gehört natürlich der edle Weintropfen dazu. Zudem besteht auch auf dem Festgelände die Gelegenheit sich mit einem „guten Tropfen“ regionaler Anbieter oder leckeren Speisen zu versorgen.



Musikalisch begleitet wird der Brunch durch die Bad Hönninger Musikvereine. Ab 16.30 Uhr erfolgt der Einzug der Weinkönigin nebst Gefolge, die den Weinmajestäten aus dem gesamten Mittelrheintal auf dem Weinmarkt einen herzlichen Empfang bieten. Mit musikalischer Begleitung klingt das Weinblütenfest in den Abendstunden aus. Denn alles Schöne hat auch mal ein Ende. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information, Neustraße 2a, 53557 Bad Hönningen unter der Telefonnummer: 02635/2273 oder auch unter: www.bad-hoenningen.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


300 Jahre Zeitgeschichte fanden den Weg zurück ins Rathaus

Es gibt nur noch wenige Exemplare dieses Buches, dabei ist es für die Stadtgeschichte so interessant. ...

400 Schüler erlebten spannenden Unterrichtstag im Wald

Mehr als 1000 Schulklassen nehmen seit 1982 jedes Jahr in Rheinland-Pfalz an den Waldjugendspielen teil. ...

Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

Nach 37 Jahren verließ Sylvia Waldorf zum 30. April die VR-Bank Neuwied-Linz eG und verabschiedete sich ...

Metsä Tissue investiert zwölf Millionen in neue Papiermaschine

Das Raubacher Unternehmen ist führender Lieferant von Tissuepapierprodukten für Haushalte und Industriekunden ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Flut von ausgesetzten Katzenbabys rollt auf Tierschützer zu

Im Frühjahr erwacht die Natur und bei vielen Tieren meldet sich Nachwuchs an. Für Tierschützer bedeutet ...

Werbung