Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Neue Flüchtlingsberaterin nimmt Arbeit auf

Urszula Pietkiel ist die neue Flüchtlingsbetreuerin der Stadt Bendorf. Die bisherige Jugendpflegerin wechselt innerhalb der Verwaltung in das Fachgebiet Soziales und steht den aktuell rund 200 in Bendorf lebenden und darüber hinaus allen neu ankommenden Flüchtlingen als Erstkontakt und Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Hat jede Menge zu tun und ist mit vollem Einsatz dabei: Flüchtlingsbetreuerin Urszula Pietkiel. Foto: privat

Bendorf. Mit der Halbtagsstelle reagiert die Stadt auf die Herausforderung die Asylsuchenden zu betreuen und zu integrieren und möchte sie dabei unterstützen, sich schnell in der neuen Heimat einzugewöhnen.

"Die Menschen erleiden oft einen Kulturschock, wenn sie zu uns kommen. Sie waren viele Monate auf der Flucht, sprechen kaum unsere Sprache, kennen nicht unsere Gewohnheiten und Gesetze und sind auf unsere Hilfe angewiesen. Mit der neuen Stelle können wir viel dafür tun, ihnen das Ankommen zu erleichtern", ist sich Bürgermeister Michael Kessler sicher.

Die Aufgaben für Pietkiel sind vielfältig: Sie unterstützt bei der Eingewöhnung, den alltäglichen Herausforderungen und der Anpassung an die neuen gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten. So begrüßt sie Neuankömmlinge und begleitet diese, wenn sie in die Erstunterkunft oder eine Wohnung einziehen. Dabei gibt die Betreuerin Informationen und wichtige Tipps zur Bendorfer Infrastruktur.

Außerdem unterstützt sie die Flüchtlinge bei der Anmeldung der Kinder in Kita und Schulen, bei Behördengängen und bei Arztbesuchen. Zudem bietet die studierte Sozialpädagogin erste Hilfestellung bei der Bewältigung von Traumata und psychologischen Problemen, vermittelt die Betroffenen an spezialisierte Hilfestellen weiter oder organisiert Integrations-, Sprach- und Alphabetisierungskurse. "Die Aufgaben sind natürlich sehr umfangreich, aber gerade das macht mir Freude. Außerdem sind die Menschen sehr dankbar", sagt Pietkiel.



Neben der Flüchtlingsbetreuung fungiert Pietkiel auch als Koordinatorin des "Netzwerks Flüchtlinge Bendorf". Hier dient sie sowohl den in vielen Fällen ehrenamtlichen Netzwerkpartnern als auch den Flüchtlingen als Ansprechpartnerin, klärt aufkommende Fragen und vermittelt Kontakte.

Zu erreichen ist Pietkiel immer montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr im Zimmer 201, Rathaus 2 Bendorf. Anfragen unter Telefon 02622 703 103 oder per Mail an urszula.pietkiel@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen ...

Kreisstraße 11 - Untersuchung abgeschlossen

Wie bereits mehrfach berichtet musste an der Kreisstraße 11 zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde ...

Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

Nach 37 Jahren verließ Sylvia Waldorf zum 30. April die VR-Bank Neuwied-Linz eG und verabschiedete sich ...

400 Schüler erlebten spannenden Unterrichtstag im Wald

Mehr als 1000 Schulklassen nehmen seit 1982 jedes Jahr in Rheinland-Pfalz an den Waldjugendspielen teil. ...

300 Jahre Zeitgeschichte fanden den Weg zurück ins Rathaus

Es gibt nur noch wenige Exemplare dieses Buches, dabei ist es für die Stadtgeschichte so interessant. ...

Werbung