Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer unterwegs

Mit 550 Kilometern Länge ist der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas. Zumindest einen Teil dieser vielen hundert Kilometer können die Teilnehmer bei einer Limes-Führung per Fahrrad, die die Tourist-Information Neuwied am Sonntag, 5. Juni, um 11 Uhr anbietet, kennenlernen

Foto: Stadt Neuwied.

Neuwied. Ein Limes Cicerone wird die Teilnehmer bei dieser anspruchsvolleren Tour zu vielen bekannten und unbekannten Spuren der damaligen römischen Grenzlinie führen. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Römerzeit in unserer Heimat und die Entstehung des Obergermanisch-Raetischen Limes.

Die geführte Radtour, die an der Stadt-Galerie Neuwied startet, dauert vier bis fünf Stunden und führt von Neuwied nach Rockenfeld und zum Kastell Niederbieber. Die Radfahrer sollten ausreichend trainiert sein und die Fahrräder den teilweise nicht asphaltierten Strecken entsprechen. Ein Fahrradhelm ist Pflicht. Die Tour ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Es empfiehlt sich, genügend Verpflegung mitzubringen. Teilnahmegebühr: sechs Euro pro Person. Weitere Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information Neuwied, 02631 8025555 (Mindestteilnehmerzahl: zehn Personen, Anmeldeschluss 31. Mai).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Abtei Rommersdorf zog Bilanz

Die Erfolge des Denkmalschutzes in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf waren selten so plakativ ...

Seit fünf Jahrzehnten Schüleraustausch mit Frankreich

Jedes zweite Jahr fahren Schüler und Schülerinnen aus Saint-Dié-des-Vosges in Frankreich nach Bad Honnef ...

Fürstenweg: Die Geschichte der Fürsten zu Wied erwandern

Im Oktober 2015 wurde der Neuwieder Fürstenweg als Premiumweg zertifiziert. Über die Höhen von Neuwied ...

Erfolgreicher Kreisentscheid für die Sannibären

„Das sind die Sannibär´n!“, tönte es nach dem Kreisentscheid durch die Grundschule in Westerburg. Das ...

SWN – Brennstoffzelle liefert im Zoo Energie

Die Stadtwerke Neuwied haben auf dem Gelände des Zoos Neuwied eine neue, innovative Technologie installiert. ...

Herschbach kritisiert „waghalsige Kalkulationen der Pleitegeier“

Teldafax und Flexstrom, Flexgas und Grünstrom. Im Wettbewerb um den Energiemarkt sind schon einige Unternehmen ...

Werbung