Werbung

Nachricht vom 20.05.2016    

38. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht an

Das Keramikfestival der besonderen Art findet am Samstag, 4. Juni von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 5. Juni von 11 bis 18 Uhr in Höhr-Grenzhausen statt. Am Samstagabend gibt es auf dem Laigueglia-Platz ein Feuerspektakel.

Der Keramikmarkt ist ein Besuchermagnet. Archivfoto: Helmi Tischler-Venter

Höhr-Grenzhausen. Auf einer rund 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.

Gesetzt bei dem Markt sind die Erzeuger aus dem Kreis Westerwald. Alle anderen Aussteller müssen sich einer Jury stellen, die über die Zulassung entscheidet. Ausstellen dürfen nur Hersteller und keine Händler. Zwei Unternehmen aus dem Westerwald sind von Anfang an dabei. Es sind die Kunsttöpferei Peltner und die Rembserhof-Keramik.

Es nehmen rund 40 europäische Aussteller aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen, Ungarn und weitere Länder teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus. Gastland in diesem Jahr ist Polen.

Das Keramikmuseum Westerwald, direkt in der Marktzone, lockt beim Museumsfest mit vielen Attraktivitäten bei freiem Eintritt. In diesem Jahr sind auch polnische Künstlerinnen und Künstler zu Gast im Keramikmuseum mit einer Präsentation interessanter Keramik.

Weitere Programmpunkte:
- Eröffnung und Vergabe der Preise im Wettbewerb zum Museumsfest 2016, gemeinsam mit Gästen aus Polen: Anna Zamorska, Maria Teresa Kuczyńska, Maciej Kasperski, Monika Patuszynska, Andrzej Bero und andere.

- Thema des Wettbewerbes zum diesjährigen Museumsfest: Feuerspuren - –von rauchgeschwärzt bis salzig Blau.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

- Zu Gast sind an beiden Tagen die Partnermuseen aus Raeren, Be, aus Tiendschuur Tegelen, Niederlande sowie aus Sarreguemines, Frankreich.

- Empty Bowls Projekt - Rotary Club Montabaur - eine weltweite Initiative gegen den Hunger in der Welt.

- Familientag mit kreativen Workshops im ganzen Museum zum Thema Farbe und Feuer in der Keramik sowie Schmuckgestaltung und Gartenkeramik.

- Rallye durch das Museum auf der Suche nach Poliertem und Geschmauchtem. Es winken superschöne Preise.

- Raku-Formen und Raku-Farben direkt aus dem Feuer: Profiraku - Ute und Arno Hastenteufel

- Regelmäßige Vorführungen an beiden Markttagen.

Zahlreiche Werkstätten haben geöffnet und geben dem Besucher die Gelegenheit dem Töpfer bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm der Nassauischen Sparkasse macht auch für die Kleinsten den Keramikmarkt zum Erlebnis. Auch Europas größtes Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen wird sich ebenfalls im Keramikmuseumpräsentieren und zeigen das „Keramik - ein Werkstoff der Zukunft“ ist.


Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Angehörige der Feuerwehr Hilgert werden zu den freien Parkflächen weisen.

Ab 20 Uhr gibt es am Samstagsabends kostenlos ein „Feuer-Spektakel“ mit Live-Musik von „CROSSROAD“ am Laigueglia-Platz. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

AKTUALISIERT | In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Vorsitzende der Naturparke legen Ziele für Zukunft fest

Die Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen Naturparke trafen sich im Museum Monrepos bei Neuwied, um ...

JULEICA - Fortbildung zur Jugendleiterin oder Jugendleiter

Im diesem Jahr bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Fahrradfahrer bei Unfall in Aegidienberg schwer verletzt

Schwer verletzt hat sich ein 51-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Aegidienberger ...

Müller Maja Schmidt kommen in Auszeit Rengsdorf

Als Akustiktrio covert "Müller Maja Schmidt" die Lieder aus der Rock-, Pop- und Folkgeschichte. Mit von ...

SV Rengsdorf veranstaltet Pfingstfreizeit

Die diesjährige Pfingstfreizeit des SV Rengsdorf fand im Brohltal statt. Vom 13. bis 16. Mai zog es insgesamt ...

Jubiläumsausstellung der Galerie im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf gestaltet in ihrem 40. Jubiläumsjahr eine große Ausstellung mit besonderer ...

Werbung