Werbung

Nachricht vom 20.05.2016    

Vorsitzende der Naturparke legen Ziele für Zukunft fest

Die Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen Naturparke trafen sich im Museum Monrepos bei Neuwied, um – in Anknüpfung an das letztjährige Gespräch – über die Zukunft der Naturparke zu diskutieren. Ziel der Naturparke in Rheinland-Pfalz ist es, die ländlichen Räume gemeinsam mit anderen Akteuren zu Vorbildlandschaften zu entwickeln.


Die Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber und die Vorsitzende I. D. Isabelle Fürstin zu Wied (1. und 2. von rechts) vom Naturpark Rhein-Westerwald e. V. trafen sich mit den Naturpark-Vorsitzenden und Geschäftsführern aus Rheinland-Pfalz über die Zukunft der Naturparke im Land zu sprechen. Foto: privat

Neuwied. Um dem gesteckten Ziel und der Erfüllung der vielfältigen Naturpark-Aufgaben auch in den kommenden Jahren gerecht zu werden, lag das Hauptaugenmerk des Vorsitzenden-Gesprächs auf dem Thema „Institutionelle Förderung“, die das Land Rheinland-Pfalz den Naturparken zur Förderung der Personalkosten und der Sachkosten der Geschäftsstellen gewährt. Die Naturpark-Vorsitzenden fordern vom Land eine angemessene Finanzierung der Geschäftsstellen, damit der vorgesehene, vielfältige Aufgabenkatalog in den großen Gebietskulissen auch bearbeitet werden kann. Der Ansatz der institutionellen Förderung ist seit 1984 gleich geblieben – die Anforderungen, wie beispielsweise der gesetzliche Auftrag, die an die Naturparke gestellt werden, sind seitdem jedoch deutlich gestiegen.

Darüber hinaus schlossen die Naturpark-Vorsitzenden eine Kooperationsvereinbarung. Kern dieser Vereinbarung ist es, die Bekanntheit der Naturparke in Rheinland-Pfalz in der Öffentlichkeit und in der Politik nachhaltig stärker zu verankern sowie die Parkgebiete gemeinsam und zukunftsweisend zu entwickeln. Ziel ist es zudem, Naturpark-übergreifende Projekte und Maßnahmen zu initiieren. Eine erste gemeinsame Initiative stellt der Naturpark-Wandertag dar, der am 29. Mai, in allen acht Naturparken stattfinden wird: Der Naturpark Rhein-Westerwald bietet am Wandertag vier geführte Wanderungen zu unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel Waldlandschaften, an (Informationen unter: www.naturpark-rhein-westerwald.de, Telefon 02631 – 95 660 36).



Die Vorsitzenden verständigten sich darauf, sich auch künftig jährlich zu einem Zukunftsgespräch zusammenzufinden. Sprecherin der Naturpark-Vorsitzenden ist bis Ende 2016 Isabelle Fürstin zu Wied, die Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald e. V.

Die acht Naturparke in Rheinland-Pfalz sind mit ihren Aufgaben und Leistungen in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung starke Partner in den Regionen. Die Naturparke nehmen rund 32 Prozent der Landesfläche ein. Allein 21 rheinland-pfälzische Landkreise und Städte haben Anteil an einem oder mehreren Naturparken und engagieren sich mit rund 800 Kommunen und vielen weiteren Akteuren in den Parken für die ländlichen Räume. Insgesamt leben etwas mehr als 20 Prozent der rheinland-pfälzischen Bevölkerung in einem Naturpark, aber deutlich mehr Menschen nutzen die Parkgebiete als Erholungs- und Urlaubsregion – insbesondere auch aus den naheliegenden Ballungsräumen wie Trier, Koblenz, Rhein-Main, Kaiserslautern und Rhein-Neckar. Entsprechend profitiert ein großer Teil der Bevölkerung vom Engagement sowie der Arbeit der Naturparke vor Ort.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


JULEICA - Fortbildung zur Jugendleiterin oder Jugendleiter

Im diesem Jahr bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Fahrradfahrer bei Unfall in Aegidienberg schwer verletzt

Schwer verletzt hat sich ein 51-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Aegidienberger ...

Glasflasche auf Kopf geschlagen

Ein 22-Jähriger steht derzeit im Verdacht, in den frühen Morgenstunden des Freitag, 20. Mai einen 28-jährigen ...

38. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht an

Das Keramikfestival der besonderen Art findet am Samstag, 4. Juni von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 5. Juni ...

Müller Maja Schmidt kommen in Auszeit Rengsdorf

Als Akustiktrio covert "Müller Maja Schmidt" die Lieder aus der Rock-, Pop- und Folkgeschichte. Mit von ...

SV Rengsdorf veranstaltet Pfingstfreizeit

Die diesjährige Pfingstfreizeit des SV Rengsdorf fand im Brohltal statt. Vom 13. bis 16. Mai zog es insgesamt ...

Werbung