Werbung

Nachricht vom 20.05.2016    

Barock mit allen fünf Sinnen genießen

2016 steht im Zeichen des Barock. Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim planen ab September eine Ausstellung unter dem Titel „Barock – Nur schöner Schein?“. Und sie haben die gesamte Region aufgerufen, in diesem Jahr ihre barocken Schätze in den Mittelpunkt zu rücken und Veranstaltungen zum Thema Barock ins Leben zu rufen.

Viele einzelne Akteure arbeiten Hand in Hand, um das Zeitalter des Barock in Neuwied mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Foto: privat

Neuwied. Dem Aufruf aus Mannheim ist die Stadt Neuwied gerne gefolgt, denn, so sagte es Oberbürgermeister Nikolaus Roth bei einer Pressekonferenz in Schloss Engers, „Neuwied ist eine Stadt des Barock“.

„Wir beteiligen uns gerne am Barockjahr, denn es gibt viele Zeugnisse des Barock in unserer Stadt. Wir wollen die Barockzeit mit allen fünf Sinnen erlebbar machen. Mit allen fünf Sinnen, das bedeutet, dass man den Barock in der Deichstadt sehen, hören, riechen, tasten und schmecken kann“, erläuterte Petra Neuendorf, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. „Es war nicht schwer, Partner für dieses Projekt zu finden“. Und so werden in diesem Jahr viele einzelne Rädchen ineinander greifen, um Neuwied als Barockstadt erlebbar zu machen.

Eröffnet wird das Barockjahr unter dem Motto „Sehen“ mit dem Theaterstück „Der eingebildet Kranke“ nach Molière im Rahmen der Rommersdorf Festspiele in der Abtei Rommersdorf. „Hören und Sehen“ – das bieten die Konzerte im Barockschloss Engers. Dieses Schloss ist ein barockes Juwel und bietet Konzerte, Kultur, Hotel, Restaurant, Tagungsstätte und Museum. „Sehen und riechen“ können die Besucher des Französischen Gartens in der Abtei Rommersdorf, der von Culterra in diesem Jahr mit Pflanzen aus der Barockzeit gestaltet wird. Die einzigartigen Düfte dieser Zeit werden an „Riechstationen“ präsentiert.

Von allem etwas bietet das Barockfest in Engers am letzten Augustwochenende rund um Schloss Engers. Dreizehn Barockkonzerte, fünf historische Spielszenen, in prunkvolle Barockgewänder gekleidete Frauen, Männer und Kinder, eine kulinarische Kurfürstentafel und vieles mehr lassen die Barockzeit lebendig werden.

„Ertasten“ kann man barocke Elemente im Roentgen-Museum. Dort sind nicht nur die einzigartigen Möbelstücke aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen zu bestaunen. Ab Herbst können die Besucher Schreibfeder, Zirkel, Schatullen, Metalle, Hölzer und Stoffe der Barockzeit selbst in die Hand nehmen. Zum „Sehen und Schmecken“ lädt die Stadt-Galerie Neuwied ein. Hier werden dekorative Inszenierungen den Glanz vergangener Zeit spiegeln. Die Genussmittel der Barockzeit, Schokolade und Kaffee, werden in Szene gesetzt und können natürlich auch gekostet werden. Künstler und Künstlerinnen unserer Zeit zeigen ihre barock gestalteten Arbeiten und Ansichten zu dieser glamourösen Epoche.



Etwas ganz Besonderes im Barockjahr in Neuwied sind die Projekte, die in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt und Neuwieder Schulen umgesetzt werden. Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren werden zu „Barock-Botschaftern“. Sie lernen in einem außerschulischen Projekt kulturelle Orte wie Museen, Theater und Konzerte in ihrer Stadt kennen, erhalten Einblicke hinter die Kulissen und können auch selbst kreativ werden. Dieses Projekt ist eine Kooperation von Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Villa Musica und der Integrierten Gesamtschule (IGS).

Glamourös und pompös wird es bei der Jugend-Kunstausstellung, an der sich die beiden Neuwieder Gymnasien (Rhein-Wied-Gymnasium und Werner-Heisenberg-Gymnasium) und die IGS beteiligen. Sie gestalten im Kunstunterricht eigene Kreationen in Anlehnung an die Themen aus der Barockzeit und werden diese später präsentieren. Dazu wird kurzerhand ein leerstehendes Ladenlokal in eine Galerie umgewandelt. Hier haben die Jugendlichen mit Unterstützung der Kuratorin Gisela Götz die Möglichkeit, ihre eigene Galerie professionell zu führen.

Im Dezember bietet abschließend die Villa Musica eine Arbeitswoche „Barockmusik“ mit jungen Solisten und Christian Rieger in Schloss Engers.

Die Stadt Neuwied hat zum „Barock mit allen fünf Sinnen“ einen Flyer herausgegeben, der in der Tourist-Information und im Bürgerbüro der Stadtverwaltung erhältlich ist. Außerdem steht er zum Download auf der Homepage der Stadt Neuwied unter www.neuwied.de/barock.html zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Rüddel: LKW-Maut auf Bundesstraßen bringt spürbare Entlastung

Laut Beschluss des Bundeskabinetts wird die LKW-Maut ab Mitte 2018 auf die Bundesstraßen ausgeweitet. ...

Vorverkauf für "Summer in the City“ in Bendorf hat begonnen

Guildo Horn ist Headliner des erfolgreichen Sommer-Sonne-Open-Air-Festivals. Party Pur erwartet die Besucher ...

Kirmes in Marienhausen mit Baumstellen gestartet

Am Freitagabend, den 20. Mai startete die Kirmes in Marienhausen mit dem Aufstellen des Baumes. Unter ...

Dominik Britsch boxt in Las Vegas um den WM-Titel

Es ist die Sensationsnachricht im Boxsport. Knapp ein Jahr nach seinem Comeback wird Dominik Britsch ...

Glasflasche auf Kopf geschlagen

Ein 22-Jähriger steht derzeit im Verdacht, in den frühen Morgenstunden des Freitag, 20. Mai einen 28-jährigen ...

Fahrradfahrer bei Unfall in Aegidienberg schwer verletzt

Schwer verletzt hat sich ein 51-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Aegidienberger ...

Werbung