Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

„Verarschen kann ich mich alleine“

Mit dem bekannten Skeptikerspruch „Verarschen kann ich mich alleine“ betitelte der Kabarettist HG. Butzko sein neuestes Buch, aus dem er am 20. Mai im Alten Bahnhof Puderbach las. Den Kulturschaffenden war es gelungen, den Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts im Rahmen der Westerwälder Literaturtage und des Kultursommers Rheinland-Pfalz nach Puderbach zu engagieren.

Butzko liest im Alten Bahnhof Puderbach. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Puderbach. Dem Gelsenkirchener gelang es den Kulturbahnhof mit Publikum zu füllen, das sich auf seine „Widerworte und Einsprüche zur Lage der Nation“ freute. Unter der dunklen Schirmkappe lief das Kabarettisten-Hirn zu Höchstleistungen auf, sezierte Begriffe semantisch und durchschaute undurchschaubare politische Strukturen. So fand er die wahre Bedeutung des Begriffs „Gebäudekomplex“ bei seinem Berlin-Besuch, als er die den Reichstag umgebenden Gebäude, in denen Politiker ihre Komplexe in Paläste gegossen haben, bewunderte. Denn Politiker sind die, mit denen auf dem Schulhof keiner spielen wollte. Die wurden Abgeordnete. Abgeordnet ist die Steigerung von abgestellt und abgewiesen.

Weil ein berühmter Staatsmann das Anforderungsprofil für den Politikerberuf einmal mit den Worten beschrieben hat: „Wem es in der Küche zu heiß ist, darf nicht Koch werden“, stellte Butzko die Politiker Gabriel und Kauder auf eine Stufe mit den bekannten Fernsehköchen Lichter und Lafer. Und fand, das sei ein Abstieg für die Köche. Die Diäten der Abgeordneten stünden dem Nutzen einer Küche diametral entgegen. Man spreche also besser von Herdprämie. Da so viel Ungenießbares von deutschen Politikern aufgetischt werde, sei es nur logisch, ihnen in die Suppe zu spucken.

Wer sich politisch betätigen will und dafür in eine Partei eintritt, muss masochistisch veranlagt sein. Butzko konstatierte, Demokratie sei schön, wenn da nicht die Parteien wären, denn angesichts der Geschmacklosigkeiten der verschiedenen politischen Lager finde er sich nirgendwo richtig repräsentiert. „Verarschen kann ich mich alleine“. Der einzige Grund für Demokratie: Es ist, als wenn ein Vakuum sagen würde, dass ein schwarzes Loch immer noch besser sei als ein brauner Sumpf.

Wirtschaftsflüchtlinge: Wer hat diese Menschen eigentlich in die Flucht getrieben? Unsere Politik. Es ist dieselbe Politik, die Flüchtlinge erst erzeugt und dann empört reagiert, wenn Asylantenheime angezündet werden. Butzko bezeichnete Bundespräsident Gauck als Witzbold wegen seiner Forderung, die Bundeswehr müsse militärisch wieder mehr Verantwortung übernehmen. „Wir haben die pazifistischste Armee der Welt mit Panzern, die nicht rollen, Hubschraubern, die nicht fliegen und Gewehren, die nicht treffen.“ Eine Trefferquote unter sieben Prozent – das ist meistens Schalke 04 in Gelsenkirchen. Es stellt sich auch die Frage, auf welcher Seite Gauck die Armee im Nahen Osten einsetzen will: „Wenn zum Beispiel die Dschihadkämpfer vom Islamischen Staat in Syrien gegen Assad vorgehen und dort als Freiheitskämpfer sind und dabei vom Westen unterstützt werden und dieselben Kämpfer sich dann um 180 Grad drehen, in den Irak einmarschieren und dann plötzlich Terroristen und religiöse Fanatiker sind, die Andersgläubige abmurksen, auf welcher Seite hätte Gauck da gerne deutsche Soldaten eingesetzt? Deswegen bat Butzko in einem Brief, Gauck möge bei Kampfeinsätzen deutscher Soldaten im Ausland vorneweg marschieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kabarettist verlas hintersinnige, feinsinnige, skurrile, komische und erschreckende Gedanken zu Merkels Regierungsstil, der Situation der SPD, türkischen Gemüsehändlern, dem Freihandelsabkommen, Investmentbankern, Glockengeläut und Muezzinrufen, den Chimären des Kapitalismus und vielen anderen alltäglichen Konflikten. Es stellen sich Fragen über Fragen. Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Etwa: Warum ist die Giftspritze sterilisiert? Warum steckt in dem Wort „Lispeln“ das „s“ mit drin? Was passiert, wenn man bei 40 Grad Celsius in einem 30-Grad-Hemd schwitzt? Ist eine Hautcreme, die zwanzig Jahre jünger macht, lebensgefährlich, wenn man 19 Jahre alt ist? Wenn Gott will, dass man nachts schläft, warum hat er dann die Stechmücke erfunden? Wenn die Frau nachts schlafen soll, warum hat der Mann dann ein Gaumensegel? Das Nachdenken über die Antworten führt zu der beruhigenden Erkenntnis: Ordnung ist das halbe Leben. – Chaos ist die andere Hälfte.

Nach dem Hirn und Lachmuskel strapazierenden Kabarettabend mit Butzko veranstaltet die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach zwei erholsame und unterhaltsame Musikabende: Am Freitag, 17. Juni kann jeder Besucher nach dem Motto "Meine Lieblingsplatte" seine auf einem Tonträger mitgebrachte Musik spielen lassen. Am Samstag, 18. Juni erklingt Musik der Renaissance auf historischen Instrumenten. Weitere Informationen unter www.puderbach-kultur.de. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Rengsdorf luden die Kinder ein

Alle acht Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Kirchspiel Anhausen, Bonefeld, Hümmerich, Kurtscheid, ...

Feilschen und Handeln erlaubt

Am Samstag, den 21. Mai fand nach vielen Jahren der erste Flohmarkt des Jahres wieder im Stadtzentrum ...

Als Wahlkämpfer unschlagbar – als Tänzer uninspiriert

„Der Bundeskanzler isst keine Kartoffeln“, belehrte die Tochter ihre Mutter, die mit Familie die Brandts ...

Kirmes in Marienhausen mit Baumstellen gestartet

Am Freitagabend, den 20. Mai startete die Kirmes in Marienhausen mit dem Aufstellen des Baumes. Unter ...

Vorverkauf für "Summer in the City“ in Bendorf hat begonnen

Guildo Horn ist Headliner des erfolgreichen Sommer-Sonne-Open-Air-Festivals. Party Pur erwartet die Besucher ...

Rüddel: LKW-Maut auf Bundesstraßen bringt spürbare Entlastung

Laut Beschluss des Bundeskabinetts wird die LKW-Maut ab Mitte 2018 auf die Bundesstraßen ausgeweitet. ...

Werbung