Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Hans-Peter Knossalla ist Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins

Hans-Peter Knossalla ist Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins. Seit 2008 engagiert er sich in der Vorstandsarbeit, zuletzt war er als Schatzmeister tätig. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde er als Nachfolger von Susan Sprague-Wessel, die vor einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt hatte, gewählt.

Beisitzerin Dr. Ingrid Stollhof, Vorsitzender Hans-Peter Knossalla, zweiter Vorsitzender Peter Oster, Schriftführerin Beate Christ, es fehlt Beisitzer Horst Roth (von links). Foto: privat

Kreis Neuwied. In ihren Ämtern bestätigt wurden Peter Oster als zweiter Vorsitzender, Beate Christ als Schriftführerin und Dr. Ingrid Stollhof als Beisitzerin. Neu ins Team des Vorstandes wurde Beisitzer Horst Roth gewählt. Nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand ausgeschieden sind Ingrid Steyer und Ellen Michaelsen. Die beiden Frauen wollen sich in Zukunft verstärkt der Trauerbegleitung widmen.

Neben der Wahl des Vorstandes sollte vor allen Dingen aber die Arbeit des Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes in den Fokus gerückt werden. Hier wurde deutlich: Der Hospizgedanke ist in der Gesellschaft angekommen. Neben einem erfreulichen Anstieg der Spendenbereitschaft konnte der Verein laut Hans-Peter Konossalla auch eine steigende Nachfrage bei den Ausbildungsangeboten verzeichnen. Bis Ende 2015 wurden 89 Männer und Frauen zu Hospizbegleitern ausgebildet.

„Wir haben so viele Anfragen nach Hospizbegleitungen, wie noch nie“, stellte Hospizfachkraft Sabine Birkenbach vom Ambulanten Hospiz fest. Allein im vergangenen Jahr leisteten die Ehrenamtlichen rund 1.800 Stunden ab, um insgesamt 221 Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zur Seite zu stehen. Im Schnitt betrug die Dauer der Begleitungen ein bis sechs Monate. Davon wurden zu jeweils 50 Prozent der Menschen zuhause und in Pflegeeinrichtungen begleitet.



Dementsprechend groß war und ist das Engagement des Vereins in der Ausbildung von Hospiz- und Trauerbegleitern. Neben der Sterbebegleitung spielt auch die Unterstützung trauernder Menschen eine immer wichtigere Rolle. „Wir konnten im letzten Jahr zahlreiche Teilnehmer bei unseren Angeboten für Trauernde willkommen heißen. Trauercafés, Trauerwanderungen und Einzelbegleitungen werden sehr gut angenommen“, sagte die Bildungsbeauftragte Heidi Hahnemann.

In der Zukunft will der Verein auch weiterhin in die Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen investieren und neue Mitglieder gewinnen, die die wichtige Arbeit in der Sterbe- und Trauerbegleitung unterstützen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Botanische Highlights rund um die Abtei entdecken

Vor einigen hundert Jahren waren die Klöster bekannt für ihre großen Kräutergärten, in denen die Mönche ...

Wolf von Dierdorf kam aus Cuxhaven

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium teilte mit, dass der Wolf von Dierdorf, der im April dort ...

Vom Sinn und Unsinn des Kaiserschnittes

Statistiken belegen: Nahezu ein Drittel aller Kinder in Deutschland werden inzwischen per Kaiserschnitt ...

Polizei fragt: Wer kennt den Täter?

Die Kriminalpolizei Neuwied wendet sich nach einem EC-Kartendiebstahl und derer missbräuchlicher Verwendung ...

Bleibt Freibad in Urbach im Sommer geschlossen?

Ob in diesem Jahr die Frühschwimmerinnen auf ihre Kosten kommen ist ungewiss. Die Öffnung des Urbacher ...

Bilder aus 200 Jahren im Roentgen-Museum

Der Landkreis Neuwied feiert in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen seiner Gründung durch das Königreich ...

Werbung