Werbung

Nachricht vom 26.05.2016    

Neue Nutzung für altes Hallenbad in Heimbach-Weis anstreben

Heimbach-Weis ist geprägt von einer vielfältigen und lebendigen Vereinsstruktur. Doch die Vereine im größten Neuwieder Stadtteil haben ein Problem: mit der Schließung weiterer Gaststätten gehen den Vereinen die Möglichkeiten aus, um ihre Aktivitäten zu gestalten und sich zu treffen.

Foto: privat

Neuwied. Darüber hinaus verfügt der Stadtteil auch nicht über ein eigenes Bürgerhaus, das für einige Vereine als Alternative dienen könnte, aber ein seit Jahren leer stehendes Hallenbad. Nun hat der SPD-Ortsverband Heimbach-Weis dieses Objekt ins Spiel gebracht, um die leerstehenden Räume einer neuen Nutzung zuzuführen. Nach Auskunft von Stadtratsmitglied Uwe Siebenmorgen wäre eine Umwandlung des nicht mehr genutzten Bades in ein Bürgerhaus ein guter Lösungsansatz.

Denn seit einigen Jahren ist es beispielsweise für die karnevalistischen Tanzgruppen immer schwieriger, geeignete Probenräume zu finden. Oft müssten die Gruppen Kompromisse eingehen und sich die wenigen vorhandenen Möglichkeiten mit anderen teilen. Die noch vorhandenen Gaststätten haben keine Kapazitäten, um die weggefallenen Säle zu kompensieren.

Die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat begrüßt die Initiative der Heimbach-Weiser SPD. „Das Bad befindet sich im Untergeschoss der Festhalle. Wenn diese Räume langfristig nicht genutzt werden, kann sich dies auch nachteilig auf dieses Gebäude auswirken. Mit der Umwandlung in ein Bürgerhaus würde nicht nur der Leerstand beendet, sondern gleichzeitig auch eine gute Lösung für das Raumproblem der Vereine in Heimbach-Weis auf den Weg gebracht.“



Bereits 2012 hatte der Ortsverein eine Nutzung als Bürgerhaus erstmals in die Diskussion gebracht. Dieser Vorschlag wurde seinerzeit zurückgewiesen, unter anderem auch mit Hinweis auf die gute Struktur mit Gaststätten und Sälen im Stadtteil. „Mit den jüngsten Schließungen haben sich die Bedingungen geändert“, sagt Uwe Siebenmorgen. „Daher halten wir es für einen guten Zeitpunkt, diesen Gedanken noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Vernissage in der Bruchhäuserausstellung in Steimel

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Lehrerinnen Yvonne Schneider und Eva Mies ihre Schülerinnen ...

Hilfe-Schnupperkurs für Vorschulkinder im Spatzennest

Sascha Wirth, Rettungsassistent des DRK, berichtete den 13 „schlauen Füchsen“ des Spatzennestes Windhagen ...

ISA Domizil Irlich begrüßt Schüler der Carmen-Sylva-Schule

Sehr persönliche und private Einblicke erhielten die Schüler der Religionsgruppe der Stufe 10 der Carmen-Sylva-Schule ...

Packende Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald las ...

Bundeskongress Kleinwüchsiger Menschen in Oberlahr

Der diesjährige Bundeskongress des Bundesselbsthilfe-Verbandes Kleinwüchsiger Menschen (VKM) findet vom ...

Kirchspiel Urbach erweitert Bestattungsangebot

Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr auch die Bestattungsformen. War es früher üblich, dass die ...

Werbung