Werbung

Nachricht vom 30.05.2016    

Fortbildungsangebot „Alles was Recht ist"

„In der Jugendarbeit stehst du mit einem Fuß im Gefängnis!" - Diese Aussage hat wohl jeder schon einmal gehört. Das Kreisjugendamt Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Fachstelle Plus des Kinder- und Jugendpastorals Koblenz zwei interessante Schulungsveranstaltungen zum Thema „Rechtsfragen in der Jugendarbeit" für ehren- und hauptamtlich Tätige in der Jugendarbeit.

Die Organisatoren freuten sich über eine rege Teilnahme an diesen beiden Fortbildungsangeboten im Außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied in Linkenbach. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Begriff der „Aufsichtspflicht" wird in der Sozialen Arbeit und Jugendarbeit (zu Unrecht) gefürchtet und häufig auch missverstanden. Fast jeder, der beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat weiß, wie wichtig die Aufsichtspflicht in der täglichen Arbeit ist, aber nicht jeder weiß was dies konkret für die eigene Tätigkeit bedeutet. Welche Erwartungen haben die Eltern und welche Maßstäbe stellen Gesetz und Rechtsprechung an die Aufsichtspflicht?

Der Referent, Rechtsanwalt Stefan Obermeier, war selbst zwölf Jahre lang ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig, überwiegend als Leiter internationaler Jugendprojekte, später unter anderem auch mehrere Jahre als Vorsitzender des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck. Seit 1994 ist er gefragter Referent zu rechtlichen Themen der Jugendarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Jugendleitern sowie der Beratung von Jugendorganisationen und Trägern.

Neben der Schulungsveranstaltung Hauptamtliche in der Jugendarbeit fand ein Schulungstag für Ehrenamtliche zum Thema „Alles was Recht ist" am Außerschulischen Lernort der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach statt. Schwerpunkte waren: Welche Rechte und Pflichten habe ich in meiner Rolle als Betreuer/in während einer Freizeit? Wann übernehme ich die Aufsichtspflicht und wann endet sie? Wie sieht es mit Haftung, Jugendschutzgesetz und Kindeswohlgefährdung aus? Vieler dieser Fragen konnte Obermeier anhand von konkreten und praxisnahen Beispielen erörtern und beantworten.

Insgesamt so beschrieben es viele Teilnehmer, wurde das eher trockene Thema der „Aufsichtspflicht", sehr anschaulich dargestellt, so dass die Teilnehmer oft in den vorgetragenen Beispielen ihr eigenes Handeln in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gut reflektieren konnten.



Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fredi Winter in wichtige Ausschüsse berufen

Die SPD-Landtagsfraktion hat wichtige Personalentscheidungen getroffen. Einstimmig wurde beschlossen, ...

Kai Kazmirek vertritt LG Rhein-Wied bei Olympia

„Unser Vorzeige-Athlet und Weltklasse-Zehnkämpfer Kai Kazmirek hat es im österreichischen Götzis mal ...

SG Wienau II holt aus zwei Spielen drei Punkte

Am Donnerstag, den 26. Mai fand um 15.30 Uhr in Großmaischeid gegen den SV Maischeid II, dass erste Relegationsspiel ...

Blitz setzt Dachstuhl in Weroth in Brand

In der Montagnacht, 30. Mai, um 3.29 Uhr, wurden die Feuerwehren Puderbach, Raubach und Dierdorf und ...

Unwetter zogen über den Kreis Neuwied

AKTUALISIERT Am Abend des 29. Mai hatte es über den Katastrophenwarndienst „KATWARN“ erstmals seit der ...

TC Rheinbrohl: Herren I startet mit Sieg in die A-Klasse

Die erste Herrenmannschaft des Tennisclubs Rheinbrohl ist mit einem 18:3-Heimsieg in die A-Klasse gestartet. ...

Werbung