Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Spenden gesammelt: Schwestern unterstützen Brustkrebs-Patientin

Das Onko-Café des Marienhaus Klinikums profitierte im Mai von einer ungewöhnlichen Spendenaktion: Die Plaidter Schwestern Henrietta und Luca Mehlis organisierten einen Kleiderbasar, um einen Teil der Therapiekosten ihrer Freundin Steffi Thönnes zu übernehmen. Diese erhielt im Dezember 2015 die Diagnose Brustkrebs.

Luca Mehlis, Steffi Thönes und Psychoonkologin Anke Dillender (von links) bei der Spendenübergabe im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth. Foto: Privat

Neuwied. Außer den physischen Schmerzen und dem emotionalen Stress den eine Krebserkrankung mit sich bringt, fallen hohe Kosten für Therapien an, die nicht alle von der Krankenkasse getragen werden. So führt beispielsweise eine Chemotherapie zur Unfruchtbarkeit, was vor allem für junge Frauen wie Steffi Thönnes sehr belastend ist. Gegensteuern kann man mit einer Hormontherapie, deren Kosten nicht übernommen werden.

Um diese zu ermöglichen, wurde der Kleiderbasar organisiert. Der Rücklauf war immens, so dass Steffi Thönnes im Anschluss entschied, einen Teil des Gewinns dem Onko-Café des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied zu spenden. Das Haus bietet einmal wöchentlich Veranstaltungen an, bei denen sich Frauen rund um das Thema Krebs informieren können. Aber auch Workshops und der zwanglose Austausch kommen nicht zu kurz. Begleitet werden die Veranstaltungen jeweils von Anke Dillender (Psychoonkologin) und Sabine Zwierlein-Rockenfeller (Pädagogin), die die Frauen vor, während und nach der Therapie unterstützen. „Wir bieten die Veranstaltungen mittlerweile im dritten Jahr an und haben schon viele Betroffene auf ihrem Weg begleiten können. Die Spende wird direkt der Arbeit mit den Frauen zu Gute kommen“, so Anke Dillender.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Linzer Stadtsoldaten fahren zum Rheinland-Pfalz-Tag

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz vun 1934 wird den Landkreis Neuwied beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. ...

Druck für Alternativtrasse steigt durch Eröffnung des Gotthard-Tunnels

Anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am Mittwoch, den 1. Juni erneuert die Industrie- und ...

Große Infoveranstaltung zum Thema Demenz in Dierdorf

Wie ist die Erfahrungswelt von demenzerkrankten Menschen? Wie nehmen sie ihre Umwelt war? Welche Rolle ...

Demuth ist neue CDU-Sprecherin für Verbraucherschutz

Der Landtag für die Wahlperiode bis 2021 in Rheinland-Pfalz hat sich am 18. Mai 2016 konstituiert und ...

Bätzing-Lichtenthäler: 246.000 Euro für Sozialkaufhaus Montabaur

Das Land fördert die Sozialkaufhäuser Montabaur und Neuwied mit jeweils rund 123.000 Euro. Arbeits- und ...

Werbung