Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Druck für Alternativtrasse steigt durch Eröffnung des Gotthard-Tunnels

Anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am Mittwoch, den 1. Juni erneuert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Forderung nach einer Alternativtrasse für den Schienengüterverkehr im Mittelrheintal. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz: „Spätestens mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Tunnels im Dezember wächst der Druck, den Schienengüterverkehr über eine leistungsfähige Umfahrung am Mittelrheintal vorbei zu bewegen.“

IHK fordert Alternativtrasse zum Rheintal. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Das Verkehrsvolumen auf der Trasse Rotterdam – Genua wird durch den neuen Tunnel weiter zunehmen. „Dadurch müssen dringend neue Kapazitäten für den Güterverkehr geschaffen werden“, sagt Rössel. „Hinzu kommt, dass schon jetzt neben den Anwohnern die gesamte regionalwirtschaftliche Entwicklung des Mittelrheintals unter dem Bahnlärm leidet. Auch die Attraktivität der Region als touristische Destination nimmt dadurch Schaden.“

Die im Bundesverkehrswegeplan vorgesehene Entlastungsstrecke könne höchstens eine Übergangslösung sein, betont Rössel. Mit der Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels hat die Schweiz bereits das zweite Großprojekt für den Güterverkehr quer durch die Alpen verwirklicht. Nach aktuellen Planungen sollen bis 2020 auch die geplanten Zubringer-Strecken zum Gotthard-Basistunnel realisiert sein – mit entsprechenden Folgen für das Schienenverkehrsaufkommen.



Die IHK Koblenz verweist bei ihrer Forderung nach einer Alternativtrasse für das Mittelrheintal auch auf bestehende internationale Verträge: Deutschland hatte sich 1996 vertraglich verpflichtet, die Kapazitäten der Zulaufstrecken zu Eisenbahn-Transitstecken parallel zum Verkehrswachstum auszubauen. „Dieses Versprechen muss die Politik halten, wenn das Mittelrheintal als Arbeits- und Wohnstandort eine Perspektive haben soll.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Feuerwehr schließt Deichtor in Neuwied

Die Unwetter in Süddeutschland haben den Pegel des Rheins sehr schnell nach oben steigen lassen. Für ...

66 Jahre Kirmes in Dierdorf

Das vom 10. bis 13. Juni die Dierdorfer Kirmes ein Fest für die ganze Familie ist hat sich längst herumgesprochen. ...

Naturpark-Wandertag lockte nach Dernbach und Daufenbach

Am 29. Mai fand im Naturpark Rhein-Westerwald der Naturpark-Wandertag zum Thema „Erlebnis Kulturlandschaft“ ...

Linzer Stadtsoldaten fahren zum Rheinland-Pfalz-Tag

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz vun 1934 wird den Landkreis Neuwied beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Spenden gesammelt: Schwestern unterstützen Brustkrebs-Patientin

Das Onko-Café des Marienhaus Klinikums profitierte im Mai von einer ungewöhnlichen Spendenaktion: Die ...

Werbung