Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

66 Jahre Kirmes in Dierdorf

Das vom 10. bis 13. Juni die Dierdorfer Kirmes ein Fest für die ganze Familie ist hat sich längst herumgesprochen. Heiße Partynächte, Familien- und Spielnachmittag mit großer Verlosung, Frühschoppen mit Freibier und ein großes Abschlussfeuerwerk stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Kirmespaar sind Marc Louis Müller und Saskia Weller.

In Dierdorf wird der Baum mit Muskelkraft zum Festplatz getragen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Freitagabend, 10. Juni startet nach dem großen Erfolg und begeistertem Publikum im letzten Jahr, mit der Summer Club Night mit DJ FRANK DUXX. Er taucht das Zelt einmal mehr mit heißem Beat in eine sommerliche Clubatmosphäre. Ab 21 Uhr wird es eine Happy Hour geben. Nach durchgefeierter Nacht geht es am Samstagabend weiter, die Kirmesgesellschaft trägt das Wahrzeichen der Dierdorfer Kirmes, den Kirmesbaum durch die Dierdorfer Straßen.

Um 18.30 Uhr wird die Kirmesgesellschaft auf dem Marktplatz zu einer kleinen Stärkung durch die Stadtverwaltung empfangen. Zu diesem Empfang ist die Dierdorfer Bevölkerung herzlich eingeladen. Gegen 19.30 Uhr wird der Baum am Kirmesplatz am Schloßweiher aufgestellt. Unmittelbar danach um 20 Uhr findet im Kirmeszelt die offizielle Eröffnung der Dierdorfer Kirmes, mit Fassanstich durch den Stadtbürgermeister Thomas Vis statt.

Danach wird die Band 7AMP, nach dem Super Erfolg im letzten Jahr, erneut in Dierdorf Ihre Visitenkarte abgeben. Seit mehr als zehn Jahren ist die beliebte Band auf Stadt-, Kirmes-, Junggesellen- und Burschenfesten, sowie auf Großveranstaltungen wie am Nürburgring ein Garant für gute Stimmung und hat tausende von Zuschauern in ihren Bann gezogen. Die Musiker begeistern das Publikum mit einem gelungenen Mix bekannter Hits aus den letzten Jahrzehnten und den aktuellen Charts. Hachenburger Pils Clubmitglieder erhalten Freitag und Samstag eine Ermäßigung auf den Eintritt.

Der Sonntag steht traditionell im Zeichen der Familie. Ab 14 Uhr findet der Kinder und Familiennachmittag „Fun for Kids“ statt. Während die kleinen auf der Bühne beschäftigt sind, können Mama, Papa, Opa oder Oma in Ruhe den leckeren selbstgebackenen Kuchen der Frauen der Kirmesgesellschaft genießen. Ab 18 Uhr gibt es die große Verlosung, auch in diesem Jahr ist der erste Preis, 400 Euro in Bar.



Der Montag beginnt mit dem zünftigen Frühschoppen um 12 Uhr mit Westerwälder Spezialitäten. Zwischendurch Freibier von den Sponsoren, Spiel und Spaß, sowie handgemachte Musik der Herschbacher Musikanten. Ab 18 Uhr beginnt die Feierabendparty, mit DJ Mike. Mit Rock, Pop, Charts, Dancefloor, Oldies, Schlager, NDW oder Evergreens bietet er ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für jedermann.

Wer am Samstag noch mal Lust aufs Tanzen bekommen hat, kann hier am Montag, nochmal feiern und tanzen, um auf seine Kosten zu kommen. Zum Abschluss nach Einbruch der Dunkelheit präsentiert das Schaustellerunternehmen Günter Barth am Montag ein imposantes Höhenfeuerwerk. Die Firma Barth ist auch dafür verantwortlich, dass in Dierdorf wieder ein Rummelplatz der Superlative, mit tollen Fahrgeschäften für die ganze Familie geboten wird. Natürlich ist auch wieder der Security Dienst während der Kirmes anwesend.

Hier noch ein paar Termine der Kirmesgesellschaft in eigener Sache, Montag 6. Juni Fähnchen in der Stadt aufhängen, Treff 18 Uhr Marktplatz, 7. Juni Baum abmachen Treff 16 Uhr Stadtschänke, 8. Juni Zeltaufbau ab 9 Uhr auf dem Festplatz, 9. Juni Grünes holen, Treff 14 Uhr bei Uwe Kaulbach. 14. Juni Zeltabbau ab 9 Uhr auf dem Festplatz.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Naturpark-Wandertag lockte nach Dernbach und Daufenbach

Am 29. Mai fand im Naturpark Rhein-Westerwald der Naturpark-Wandertag zum Thema „Erlebnis Kulturlandschaft“ ...

Junger Autofahrer verliert Kontrolle in Kurve

Warum der junge Mann am 31. Mai in der Neuwieder Innenstadt die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ...

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche ...

Feuerwehr schließt Deichtor in Neuwied

Die Unwetter in Süddeutschland haben den Pegel des Rheins sehr schnell nach oben steigen lassen. Für ...

Druck für Alternativtrasse steigt durch Eröffnung des Gotthard-Tunnels

Anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am Mittwoch, den 1. Juni erneuert die Industrie- und ...

Linzer Stadtsoldaten fahren zum Rheinland-Pfalz-Tag

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz vun 1934 wird den Landkreis Neuwied beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. ...

Werbung