Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

"Kindern Zeit schenken": Vettelschoss sucht Lernpaten

Am Montag, 6. Juni, findet um 13 Uhr in der Grundschule Vettelschoss eine Infoveranstaltung zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied statt. Die Grundschule zählt jetzt zu den insgesamt 16 Grundschulen im Kreis, die sich als Projektträger im Lernpatenprojekt engagieren.

Vettelschoss. „Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen und bei denen die Gefahr besteht, den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren zu verpassen", umreißt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Jugendamtsdezernent des Kreises Neuwied das Projekt.

Aufgrund persönlicher, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme haben Kinder immer wieder Schwierigkeiten, die in den Schulen an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Oft sind Familien überlastet und es fehlt an Zeit für die Kinder.

Lernpate kann prinzipiell jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen. In der Tätigkeit als Lernpaten geht es dabei nicht nur um das Erlernen des Einmaleins, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung.

In diesem Jahr feiert das Lernpatenprojekt sein 5-jähriges Jubiläum. Im letzten Jahr haben 39 Lernpaten/Innen 71 Kinder in 15 Grundschulen im Landkreis Neuwied betreut. Insgesamt sind zurzeit 47 Lernpaten im Landkreis Neuwied im Einsatz.

Das Lernpatenprojekt wird im Landkreis Neuwied in Kooperation von Kreisjugendamt und dem Caritasverband Neuwied durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz.



Die fachliche Begleitung der Lernpaten und die stetige Weiterentwicklung des Projektes ist beiden Kooperationspartnern ein großes Anliegen und somit werden die Lernpaten in einer Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet und in Coachingabenden fachlich in ihrem täglichen Ehrenamt begleitet.

Die Veranstaltung gibt nähere Informationen zur Arbeit, den Aufgaben und Rahmenbedingungen als Lernpate/In. Individuelle Fragen werden dort beantwortet. Die Veranstaltung gibt auch detaillierte Informationen und kann eine erste Entscheidungshilfe für eine Teilnahme am Lernpatenprojekt sein.

Folgende Grundschulen im Landkreis Neuwied sind bereits aktiv am Projekt beteiligt und freuen sich über weitere engagierte Bürger:

Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Dierdorf, Straßenhaus, Niederbreitbach, Breitscheid, Rheinbrohl und Asbach.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Simone Höhner, Tel.: 02631-803442, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de; oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Tel.: 02631-9875 22, Mobil:
0171/4310168. Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Beim "NachtLeben" wird Barmherzigkeit zur Herzenssache

Einmal abschalten und im hektischen Alltag im wahrsten Sinne des Wortes zur „Besinnung“ kommen: Dafür ...

Unwetter Raum Linz: Notrufe und Meldungen im Minutentakt

Im Raum Linz kamen am Donnerstagnachmittag, den 2. Juni heftige Niederschläger herunter. Straßen waren ...

Reiter Roms galoppiert durch die Römerwelt

Hautnah präsentiert der Reiter Roms, den wir vergangenes Jahr schon in der RömerWelt begrüßen durften, ...

„LiteraTOUR“ rund um den Großmaischeider Wasserturm

Es geht weiter! Nach den großen Publikumserfolgen der vom „Team Wasserturm“ organisierten Veranstaltungen ...

L 252 zwischen Vettelschoß und Oberelsaff wird voll gesperrt

Parallel zu den Bauarbeiten in Oberelsaff und Mittelelsaff wird die Fahrbahnabsenkung im Böschungsbereich ...

2016 feiert der Landkreis Neuwied 200-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert der Landkreis Neuwied das 200-jährige Bestehen seiner Gründung durch das preußische ...

Werbung