Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Unwetter Raum Linz: Notrufe und Meldungen im Minutentakt

Im Raum Linz kamen am Donnerstagnachmittag, den 2. Juni heftige Niederschläger herunter. Straßen waren und sind noch blockiert. Zum Teil war auch für die Rettungskräfte kein Durchkommen mehr. Viele Keller mussten ausgepumpt werden. Neue Regenfälle sind angekündigt.

Die Gullis konnten die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Symbolfoto: NR-Kurier

Linz. Mit einem hochgedrückten Gullideckel im Bereich Linzer Straße, St. Katharinen, in Folge von starken Regenfällen, ging die Serie der Meldungen um 16.40 Uhr los. Die Freiwillige Feuerwehr St. Katharinen meldet kurze Zeit später dort einen Verkehrsunfall. Eine Verkehrsteilnehmerin war über den hochgedrückten Gullideckel gefahren, wodurch die Airbags am Fahrzeug auslösten. Die entsandte Streife kam nicht zur Unfallstelle durch. Später wurde über die Feuerwehr St. Katharinen mitgeteilt, dass noch ein Rettungswagen zur Unfallstelle angefordert wurde, da die Fahrerin leicht verletzt wurde. Auch der Rettungswagen kam nicht durch. Die Fahrerin begab sich letztlich jedoch selbstständig nach Hause und suchte später einen Arzt auf.

Um 17 Uhr meldet ein Funkstreifenwagen: Die L 251 (Linz – Kaimig - Hargarten) ist aufgrund von starken Regenfällen kaum noch befahrbar. Sperrung der Straße erfolgte durch die Polizei im Bereich Kaimig. Letztlich erfolgt eine Vollsperrung der L 251 von 18:40 Uhr bis zum nächsten Tag, da zwischenzeitlich auch ein Baum quer lag. Dieser konnte vor dem einsetzendem Berufsverkehr am Freitagmorgen, den 3. Juni beseitigt werden.

17:21 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Linz teilte mit, dass im Bereich Asbacher Straße / Im Ellig ein Gulli unterspült wurde und zunehmend Steine absacken. Gefahr bestand für den Fußgänger und Fahrzeuge. Mitarbeiter vom Bauhof wurden an die Örtlichkeit geschickt.

17:25 Uhr: Auf der L 253 in Linz, Höhe LKW-Center und Haus Renneberg, wurde ein Baum quer über der Fahrbahn gemeldet. Der Verkehr kam zum Erliegen. Die Feuerwehr Linz wurde über die Rettungsleitstelle Montabaur verständigt. Im Laufe des Abends kam es auf dieser Strecke noch zu einer erheblichen Verschmutzung mit Schlamm, wodurch die Freigabe der Strecke - zumindest einspurig – erst im Laufe des Freitagnachmittags erfolgen soll.



17:42 Uhr: Ein Anwohner Sternermühle in Linz meldet, dass der Hammerbach übers Ufer getreten sei. Letztlich wurde die komplette Fahrbahn der Asbacher Straße überspült. Es erfolgten jedoch keine nennenswerten Meldungen hinsichtlich einer Verkehrsbeeinträchtigung auf der Asbacher Straße mehr. Dor liefen mehrere Keller voll. Die Feuerwehr war vor Ort im Großeinsatz.

18 Uhr: Meldung eines Anwohners, dass der Kasbach übertritt, die Fahrbahn überspült und die Unterführung der Ortsdurchfahrt volllaufen lässt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die B 42 durch die starken Wassermassen ebenfalls betroffen war. Die B 42 musste für 45 Minuten voll gesperrt werden. Danach konnte der Verkehr einspurige passieren, ab 20 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Ortsunterführung Kasbach blieb gesperrt. Dort hatten sich erhebliche Schlammmassen abgesetzt. Die Straßenmeisterei rückte am Freitag mit schwerem Gerät an. Mit einer Freigabe der Unterführung wird erst am Freitagnachmittag gerechnet, falls dies nicht neue angekündigte Regenfälle verhindern.

18:34 Uhr: Meldung über einen Baum auf der Fahrbahn an der L 257 Ortsausgang Bad Hönnnigen. Die örtliche Feuerwehr beseitigte das Hindernis. Darüber hinaus gab es unzählige Meldungen über vollgelaufenen Keller mit Schwerpunkt Linz und St. Katharinen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Reiter Roms galoppiert durch die Römerwelt

Hautnah präsentiert der Reiter Roms, den wir vergangenes Jahr schon in der RömerWelt begrüßen durften, ...

Cool sein – cool bleiben: Neues Training für Grundschüler

Konfliktsituationen unter Kinder und Jugendlichen werden zunehmend mit körperlichen Auseinandersetzungen ...

Stadtteilgespräche machen Kündigung zum Thema

Wertvolle Ratschläge vom Fachanwalt für Arbeitsrecht: Was tun bei einer Kündigung? Wer gekündigt wird, ...

Beim "NachtLeben" wird Barmherzigkeit zur Herzenssache

Einmal abschalten und im hektischen Alltag im wahrsten Sinne des Wortes zur „Besinnung“ kommen: Dafür ...

"Kindern Zeit schenken": Vettelschoss sucht Lernpaten

Am Montag, 6. Juni, findet um 13 Uhr in der Grundschule Vettelschoss eine Infoveranstaltung zum Lernpatenprojekt ...

„LiteraTOUR“ rund um den Großmaischeider Wasserturm

Es geht weiter! Nach den großen Publikumserfolgen der vom „Team Wasserturm“ organisierten Veranstaltungen ...

Werbung