Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Feuerwehr Dernbach feierte 135. Geburtstag

Am Wochenende den 4. und 5. Juni feierte die Feuerwehr Dernbach ihren Geburtstag. 1881 wurde die Wehr offiziell ins Leben gerufen. Dies bedeutet 135 Jahre Gemeinsinn, bürgerschaftliche Bereitschaft des Eintretens für den Nächsten in Not.

Volker Mendel gratuliert Wehrführer Michael Schäfer und überreicht ein Präsent. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Das Festwochenende startete am Samstagabend mit einer Beachparty. Für die gute Stimmung sorgte DJ Mike. Am Sonntagmorgen gab es zunächst einen gemeinsamen Gottesdienst und anschließend einen kleinen Festakt zum Geburtstag. „Bei Bränden, bei Verkehrsunfällen, bei Sturm- und Wasserschäden, bei Umwelteinsätzen und vielen Ereignissen mehr, wird von der Feuerwehr möglichst schnelle und effektive Hilfe erwartet“, sagte Volker Mendel bei seiner Festansprache.

Mendel überbrachte die Glückwünsche der Politik und Verwaltung. Er dankte für die bislang geleistete Arbeit „zum Schutz und zur Sicherheit unserer Bevölkerung“. Bei der Gründung war die Wehr mit einer Handdruckspritze und Ledereimer ausgestattet. Dies hat sich gewandelt. „Heute sind wir eine High-Tech-Wehr“, die an vielen Fronten moderner Gefahrenlagen und deren vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen hat“, sagte der Verbandsbürgermeister.

Die Jugendfeuerwehr zeigte nachmittags, dass für den Nachwuchs im Puderbacher Land gesorgt ist. Sie zeigte eine Lösch- und Rettungsübung. Vor dem Gerätehaus informierten die Betreuer der Bambinifeuerwehr über die Leistungen und Möglichkeiten des Feuerwehrnachwuchses. Für die Kinder gab es zahlreiche Spielmöglichkeiten.



Wehrleiter Dirk Kuhl betonte in seinem Grußwort, dass die Feuerwehr Dernbach eine tragende Säule im Bereich der Verbandsgemeinde ist. Sie ist für die Autobahn und ICE-Trasse, sowie für ein großes Industriegebiet zuständig. Weitere Grußworte und Präsente gab es vom Ortsbürgermeister Rudi Becker, vom Vorsitzenden des DRK Wolfgang Kunz, Manfred Ritzdorf MGV Dernbach und dem Sozialen Kulturförderkreis. Gerhilde Schranz bedankte sich expliziert für die Begleitung des jährlichen Martinszuges bei der Feuerwehr.

Den Sonntag über kamen viele Besucher aus dem Ort und der Verbandsgemeinde zum Schauen und Plaudern vorbei. Aus der Gulaschkanone gab es Erbsensuppe, leckeres vom Grill und nachmittags Kaffee und Kuchen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sportcamp-Macher gehen in Niederbieber in die elfte Runde

Noch sind ein paar Plätze frei. Zum elften Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule ...

Verfolgung auf A 3 – Polizeifahrzeug gerammt

In den frühen Morgenstunden am 6. Juni gegen 3:50 Uhr wurde die Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur ...

Weltweit einzigartig

Hachenburger Brauerei landet spektakuläre Kronkorkenaktion. Hunderte verschiedene Westerwälder Ortsnamen ...

SG Wienau II auf dem Weg zum Klassenerhalt

Das vorletzte Relegationsspiel der SG Wienau/ Marienhausen endete in Rheinbrohl 4:4 Unentschieden. Das ...

Voltigierturnier - Kurtscheid I siegt vor Ingelheim

Der Samstag; den 5. Juni hatte es für die Voltigierer des RV Kurtscheid (RVK) in sich: Gleich mehrere ...

Unwetter: Stebach unter Wasser und B 413 gesperrt

Am Sonntagabend gegen 17.45 Uhr fing ein Unwetter über der VG Dierdorf an. Am Schlimmsten hat es die ...

Werbung