Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

DRK Kreisverbandes wegen Rock am Ring mehrfach im Einsatz

Anlässlich der Großveranstaltung Rock am Ring in Mendig waren bereits ab Mittwoch, den 1. Juni Helfer des DRK Kreisverbandes Neuwied vor Ort, um die Kollegen aus Mendig bei der Absicherung der Veranstaltung zu unterstützen. Es waren im Schichtsystem bis zu 25 Helferinnen und Helfer des DRK Kreisverbandes Neuwied im Einsatz, um gemeinsam mit Helfern anderer Kreisverbände eine Unfallhilfsstelle auf dem Veranstaltungsgelände zu betreiben.

Fotos: DRK

Neuwied. Aber auch die Einsatzkräfte, die nicht bei Rock am Ring im Einsatz waren, hatten kein ruhiges Wochenende. Da die Einsatzkräfte des DRK im Kreisverband Mayen – Koblenz mit der Abwicklung des Einsatzes bei Rock am Ring ausgelastet waren, wurde bereits in den frühen Morgenstunden des Freitag, den 3. Juni die Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst Neuwied bestehend aus Helfern von DRK und Malteser Hilfsdienst alarmiert, um zur Unterstützung nach Mayen auszurücken.

Hier war die Nette aufgrund der anhaltenden Starkregenfälle über die Ufer getreten und hatte Teile der Stadt Mayen überflutet. Durch die Kräfte aus Neuwied wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet, in der Anwohner, die ihre Häuser verlassen mussten, betreut und notfalls auch untergebracht werden konnten. Nachdem sich die Lage bis zum Morgen entspannt hatte, konnten die Einsatzkräfte nach fünf Stunden Einsatzdauer den Einsatz beenden.

Die nächste Alarmierung für den Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied ließ aber nicht lange auf sich warten. Bereits am Abend des Freitags wurde ein erneuter Alarm ausgelöst. Nachdem, wie bereits anderweitig berichtet wurde, ein Blitz auf dem Veranstaltungsgelände von Rock am Ring eingeschlagen hat, wobei über 80 Menschen – zum Teil schwer – verletzt wurden, wurden die Kräfte der Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst, Betreuungsdienst sowie das Modul Führung samt Einsatzleitwagen alarmiert, um in der Laacher Seehalle eine Betreuungsstelle für Betroffene und Angehörige der Verletzten einzurichten. Außerdem standen die Helfer von DRK und MHD zur Verfügung, um im Bedarfsfall die Kräfte vor Ort zu unterstützen. Nach einer Einsatzzeit von rund dreieinhalb Stunden konnte auch dieser Einsatz beendet werden.



Der dritte Einsatz für die Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppen im Landkreis Neuwied wurde am Samstagnachmittag ausgelöst. Aufgrund eines erneuten drohenden Unwetters im Bereich des Veranstaltungsgeländes Rock am Ring und einer gleichzeitig Einsatzlage, die eine Betreuung und Behandlung von bis zu 500 Betroffenen notwendig machen konnte, wurden Einsatzkräfte aus ganz Rheinland – Pfalz alarmiert.

Die Einheiten der Schnelleinsatzgruppen Sanitätsdienst des DRK und des MHD, die Schnelleinsatzgruppe Betreuungsdienst und das Modul Führung des DRK fuhren umgehend zum Autohof Plaidt, wo sich ein Bereitstellungsraum befand, um im Bedarfsfall die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen.

Dies war Gott sei Dank nicht notwendig, da sich die Lage am Abend wieder entspannt hatte. Alle Einsatzkräfte wurden gegen 21:30 Uhr aus dem Einsatz entlassen und konnten an die Unterkünfte zurückkehren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Viel Jubel beim Jubiläumskonzert in der Selterser Kirche

Ein volles Gotteshaus beim hundertsten „Konzert in alten Dorfkirchen“ war am Sonntag, 5. Juni in der ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Weltweit einzigartig

Hachenburger Brauerei landet spektakuläre Kronkorkenaktion. Hunderte verschiedene Westerwälder Ortsnamen ...

Verfolgung auf A 3 – Polizeifahrzeug gerammt

In den frühen Morgenstunden am 6. Juni gegen 3:50 Uhr wurde die Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur ...

Sportcamp-Macher gehen in Niederbieber in die elfte Runde

Noch sind ein paar Plätze frei. Zum elften Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule ...

Werbung