Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Großer Festakt 200 Jahre Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied hatte zur Festveranstaltung „200 Jahre Kreis Neuwied“ in das Schlosstheater eingeladen. Staatsminister Roger Lewentz hielt die Festansprache. Landrat Rainer Kaul konnte ein volles Haus von Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Der neu entstandene Film „Der Landkreis Neuwied“ hatte Premiere.

Staatsminister Roger Lewentz hielt die Festrede. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Zur Einstimmung wurde der Festgesellschaft ein Film zum Landkreis Neuwied des Neuwieder Fotografen und Filmemacher Andreas Pacek gezeigt. Der Film beweist eindrucksvoll, dass der Landkreis Neuwied landschaftlich und kulturell, sozial und wirtschaftlich mit seiner außergewöhnlichen Infrastruktur im Zentrum Europas sehr viel zu bieten hat. Sie können den Film sich am Ende des Artikels und auf der Seite der Kreisverwaltung anschauen. Der Film bekam allenthalben positive Kritiken.

Der Intendant und Hausherr des Schlosstheaters, Walter Ulrich, trat in passendem Gewand auf die Bühne und versetzte das Publikum mit seiner Proklamation in die Zeit nach dem Wiener Kongress zurück. Der Staat Preußen gab sich ab 1815 für die damalige Zeit eine sehr moderne Landesverwaltung. In diesem Zusammenhang entstand 1816 auch der heutige Kreis Neuwied. Damals entstanden zwei Kreise und drei Verwaltungen auf dem heutigen Gebiet. Es war der Landkreis Linz mit 11.759 Einwohner und der Kreis Neuwied mit 27.391 Einwohnern.

Bereits nur sechs Jahre nach Bildung der Kreise im Rheinland gab es zum 1. Mai 1922 eine Gebietsreform und Linz kam zum Kreis Neuwied. Vom Kreis Koblenz wurden Engers, Heimbach, Weis, Gladbach und Irlich dem Kreis Neuwied zugeordnet. Die Zweiteilung des Kreises in einen staatlichen und standesherrlichen Kreis wurde dann 1848 aufgelöst. Die Gründe für den damaligen Fürsten Wilhelm Hermann Karl zu Wied waren die hohen Kosten für das Schulwesen, die Polizei, Justiz und weitere kommunale Aufgaben.

Landrat Rainer Kaul ging in seiner Rede auch auf die Entstehung des Theaters ein. Es wurde als Bestandteil des Fürstlichen Schlosses 1840 als privates Theater ins Leben gerufen und 1860 zum öffentlichen Residenztheater umgestaltet. „Diese vor 200 Jahren hier im Rheinland eingeführte preußische Verwaltung war und ist ein Erfolgsmodell, unter anderem auch, weil es einheitliche, verlässliche und kalkulierbare Strukturen gab und bis heute gibt“, sagte Rainer Kaul.



Staatsminister Lewentz sieht die kommunale Ebene im Kreis Neuwied gut aufgestellt. „Allerdings muss an der ein oder anderen Stelle noch ein wenig nachjustiert werden“, meinte der Minister. Lewentz dankte dem DRK und seinem Präsidenten Rainer Kaul für das hohe Engagement in der Flüchtlingshilfe. Er lobte den Landkreis Neuwied für seine Offenheit in Puncto Religionen und Ansichten. „Wenn Sie den Tugenden, die den Landkreis Neuwied bisher ausgezeichnet haben, weiter folgen, dann würde ich mir um die Zukunft des Kreises keine Sorgen machen“, sagte Lewentz abschließend.

Viele Lacher gab es beim Kabarett „Der Rhein – die arme Sau“ von und mit Norbert Alich und der musikalischen Begleitung von Stephan Ohm. Zur Einstimmung animierten die Beiden das Publikum zum Mitsingen von „So ein Tag, so wunderschön wie heute“. Ansonsten war für den gebürtigen Weißenthurmer die Devise: „Die linke Rheinseite zieht über die rechte her und nicht umgekehrt.“ Weiter hatte er viele Vergleiche zwischen dem evangelischen und katholischen Glauben im Gepäck. Er ließ keinerlei Zweifel daran, dass er den katholischen aus vielen Gründen favorisiert.

Nach dem Festakt gab es einen Empfang für die Gäste, bei dem man sich austauschte und in lockerer Atmosphäre plauderte. (woti)

Der Film „Der Landkreis Neuwied“ von Andreas Pacek


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Dierdorfer Publikum nach England entführt

Unter der Leitung von Dirigent Andreas Weller entführte das Blasorchester Maischeid & Stebach seine Besucher ...

Frauenchor “Cäcilia” und Tatjana Fink brillierten

Blech trifft Voice überschrieb der Frauenchor “Cäcilia” Gladbach ein Konzert in der heimischen Pfarrkirche ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung ...

Viel Jubel beim Jubiläumskonzert in der Selterser Kirche

Ein volles Gotteshaus beim hundertsten „Konzert in alten Dorfkirchen“ war am Sonntag, 5. Juni in der ...

Werbung